Alles, was rund um die märklin H0 mit und ohne Mittelleiter erwähnenswert sein mag.

S-Bahn Rhein-Ruhr von Piko (Update 03 2020)

Orange, wohin man blickt. :-) Pikos neu ausgelieferte S-Bahn Wagen nach Vorbildern der Bundesbahn der 80er Jahre gefallen auf den ersten Blick. Dass sie etwas handfester konstruiert wirken, als Rocos ältere Pendants, entspricht der Qualität, die man von Piko erwartet. Man findet viel Schönes aber auch ein paar Kritikpunkte. In…

Pikos neues H0-Bettungsgleis (A-Gleis).

Für mich war es DIE Messe-Überraschung 2019: Piko spendiert seinem etablierten A-Gleis ein Schotterbett. Seit Ende März befinden sich die ersten Bettungsgleise in Auslieferung. Alle großen Hersteller haben Modellbahn-Gleise mit Schotterbett im Sortiment. Nun hat Piko nachgezogen, und dieser Text beschäftigt sich mit diesem System, auch, was signifikante, zukünftige Neuheiten…

Rocos BR110 72564 in aufrechter Haltung.

Ende der Nullerjahre konstruierte Roco seine Modelle der „Neubau- E-Loks“ der Bundesbahn neu. Signifikanzen dieser Modelle sind eine Plux22- Schnittstelle, LED-Lichtwechsel rot/weiß - und reduziertes Gewicht. Schief ist selten modern.... Leider hat man bei Roco diverse Fehler in diese Loks hineinkonstruiert. Zum einen ließ man die Möglichkeiten der vielen Plux22-Kontakte…

Schlanke Drehgestelle für Rocos Schlepptenderloks: BR 041, 042, 001…

Seit ein paar Jahren wirken die Fahrwerke der Schlepptender von Roco eigenartig breit. Mit wenig Aufwand kann man das beheben. Links die angelegte Blende, rechts original abstehend. Die eigentlichen Drehgestell-Blenden sind völlig in Ordnung. Aber Roco hat zwischen ihnen und dem Rahmen Plättchen angeordnet, die die Bremsbacken tragen. In der…

Lenz-Gold+ mit USP

Die Technik der Gold+ Decoder von Lenz mit dem USP Modul bewirkt eine wirklich intelligent erdachte Perfektionierung der Stromaufnahme. Besser, als es mit herkömmlichen Decodern mit Kondensatoren möglich ist. Allerdings befürchten viele Modellbahner, dass das USP-Modul nicht in ihre Loks hineinpasst. Doch nicht nur Mini-Loks freuen sich über eine optimierte…

Schöner Krach für Rocos BR 232.

Rocos Varianten der DR 'Ludmilla' (die offenbar zu „DDR“-Zeiten niemals so genannt worden ist) gibt es nun schon seit 1992. Zwischenzeitlich wurde das Modell überarbeitet; zuletzt kam eine neue Platine mit rot/weißen LED und Plux-Schnittstelle. Ich werde später prüfen, ob diese Platine auch in ältere Modelle hineinpasst. Allerdings erzeugen die…

Piko Pimping – V200 / BR 220 der Bundesbahn 59502 etc.

Pikos Modell der Bundesbahn-V200/BR 220 ist nicht nur gut gemacht und günstig - diese Lok bietet auch alle Möglichkeiten, sie technisch nach eigenem Geschmack zu 'personalisieren'. Pikos wModell der V200 / BR 220 der Bundesbahn ist rundum gelungen. Überraschend hatte Piko 2013 ein neues Modell der Bundesbahn-V200/BR220 angekündigt. Das Ergebnis…

Märklins Diesellok BR212 für DC Gleise

märklins ehemalige 'delta' Lok rollt nun auf Roco-Gleisen. Als ein junger Bekannter sein Modellbahnhobby reaktivieren wollte (mit 26!), fragte ich ihn angelegentlich, ob denn unbedingt der Mittelleiter bleiben müsse... Nein, musste er nicht. Zu märklins Glück bleibt man dem C Gleis treu, aber nun mit 'Trix'-Logo. Die Fahrzeuge werden Stück…

Piko Pimping: Silberling – Steuerwagen aus 58113.

Die S-Bahn im Ruhrgebiet der 70er Jahre: Piko 58113 (DC) Pikos Silberlinge gibt es derzeit in einer Sonder-Auflage nach Vorbild eines S-Bahnzuges aus dem Ruhrgebiet der 70er Jahre. Die passende Lokomotive, eine grüne BR 141, lässt sich dank Plux22 Schnittstelle problemlos mit einem Steck-Decoder bestücken. Aber der Steuerwagen kommt technisch…