Piko Pimping – V200 / BR 220 der DB mit Sound, Licht & Lenz-USP.

Pikos Modell der Bundesbahn-V200/BR 220 ist nicht nur gut gemacht und günstig – diese Lok bietet auch alle Möglichkeiten, sie technisch nach eigenem Geschmack zu ‚personalisieren‘.

Überraschend hatte Piko 2013 ein neues Modell der Bundesbahn-V200/BR220 angekündigt. Das Ergebnis übertraf alle Erwartungen, qualitativ wie auch kommerziell: Vor allem im ersten Weihnachts-Geschäft 2013 verkauften sich diese Lokomotiven buchstäblich wie frischgebackene Brötchen: Kaum geliefert, waren sie auch schon wieder ausverkauft. Ohne und mit Mittelschleifer, ein echter Überraschungserfolg.

Pikos V200 erfüllt alle Grund-Forderungen an ein modernes Lokomotiv-Modell: Leiser Motor mit wirksamer Schwungmasse, Plux-Schnittstelle für den Digitaldecoder, rot/warmweißer Lichtwechsel mit LED, Mechanik für Kurzkupplungen, feine äußere Gestaltung. Auch Beschriftung und Lackierung überzeugen. Dabei stellt man fest, dass die V200-Varianten einer fortlaufenden Entwicklung unterliegen: Gehäuse und Rahmen der ersten Auflage sind eine Nuance zu düster lackiert, eine später aufgelegte V200 aber ist perfekt purpurrot eingefärbt, und auch der Rahmen entspricht dem RAL-Farbton. Ob die Vorbilder nun graue oder schwarze Drehgestelle hatten, entzieht sich meiner Kenntnis. Piko zeigt beides.

Ein besonderes Feature besitzen Pikos Modelle der V200 mit Nachbildungen der erhabenen Zierleisten: Diese sind nämlich nicht auflackiert, sondern sie bestehen aus separaten Kunststoff-Einsteckteilen. Wer von unten auf das Gehäuse blickt, kann das erkennen. So erklärt sich auch die randscharfe Linienführung. Eine großartige Idee mit überzeugender Wirkung.

Allein die 220 in blau/elfenbein ist weniger perfekt lackiert: Überdeutlich erkennt man extra auflackierte elfenbeinfarbene Flächen auf der Front. Außerdem ließ sich von meinem Modell der schwarze Druck der seitlichen Maschinenraum-Fensterrahmen abreiben. Es wäre schön, entspräche eine mögliche Neu-Auflage dem zu erwarteten hohen Piko-Niveau.

Meine neue Lok wollte ich mir ‚pimpen‘, soweit es geht: Möglichst gutes Fahrverhalten, Licht schaltbar seitenweise, Diesel-Sound, digital schaltbare (Ent-)Kupplung, Rangiergang. Dazu bedarf es einer bunten Produkt-Kombination. Aber es macht Spaß, eine Lok zu besitzen, die eben nicht jeder so im Regal hat. Von der Stange kaufen kann jeder.

Farbe auf die Räder!

Dunkel ausgelegte Rädern mit metallischen Radreifen.

Die metallisch blinkenden Räder fallen auf den ersten Blick unangenehm auf, zusätzlich sind die einseitigen Isolierbuchsen keine wahre Zierde. Mit Farben von Elita habe ich die Räder meiner Loks sauber eingefärbt. Vorher unbedingt die Räder entfetten, am Besten mit in Alkohol getränkten Wattestäbchen, weil die Farbe andernfalls später wieder abblättern könnte. Nach dem Trocknen wirkt das Fahrgestell wie aus einem Guß.

Lok-Decoder mit Power-Puffer.

Als Decoder wählte ich einen LenzGold+ aus, um die USP-Technik von Lenz auszuprobieren. Die Werbung verspricht, in dieser Kombination seien Schmutzstellen quasi inexistent. Da es keinen Gold-Decoder mit Plux-Stecker gibt, wurde ein passender Kabelbaum mit Plux-Stecker von Tams an den Decoder gelötet. Das USP-Modul erfordert sehr sorgfältiges Löten. Man verstaut es in einer der rechteckigen Aussparungen der Platine. Das USP-Prinzip funktioniert fast magisch; man merkt das schon bei der ersten Probefahrt: Unbekümmert zieht die rote Lok ihre Bahnen. Aus dem Stand Anfahren klappt eigentlich immer.

Mittig der Lenz Gold+ Decoder, links das USP-, rechts das Soundmodul.

Die Technik habe ich so verstanden: Der Unterschied zu einem herkömmlichen Kondensator ist, dass der Gold+Decoder das elektrische Feld der Schienen belauscht. Wenn er dort trotz Schmutzstelle eine Fahrinformation mithört, bezieht er kurzzeitig seine Kraft zum Weiterfahren aus dem USP-Modul, bis die Schmutzstelle überfahren ist. Dieser Vorgang vollzieht sich blitzschnell. Auf einem abgeschaltetem Gleis bleibt die Lok wie gewünscht stehen, da dort kein mitzulauschendes Fahr-Signal existiert.

Zaubern kann Lenz allerdings noch nicht: Wenn die Lok längere Zeit stromlos stehenbleibt und stur nicht losfahren will, dann hilft zum Losfahren eben doch nur ein sanfter Stubs. Dennoch, das USP-Prinzip macht viel Spaß und sollte eigentlich Standard-mäßig in allen Loks ab Werk eingebaut sein. Es ist cooler, als jeder Ski-Schleifer. (Kleines Wortspiel. 🙂 )

Manchmal wird das USP-Modul etwas heiß, das wird nicht allen Fahrzeugen genehm sein. Beim Einbau sollte man also darauf achten, dass immer etwas Luft um das USP-Modul zirkulieren kann.

CV-Werte für gute Fahr-Eigenschaften (Lenz Gold+, ebenso Lenz Silver+ & Lenz Standard+):

  • CV 02 = 00
  • CV 03 = 35
  • CV 04 = 20
  • CV 05 = nach Vorliebe reduzieren. 125 ist schon mal ein guter Anfang.

Die Mindestgeschwindigkeit aller aktuellen Lenz+ Decoder kann weiter reduziert werden durch diese Werte:

  • CV 50 = 04 (oder 05)
  • CV 113 = 01
  • CV 114 = 01

Sound von Uhlenbrock

Von Uhlenbrock gibt es Soundmodule, die sich an die LenzGold+ Decoder anschließen lassen, Susi-Schnittstelle mit Steckern sei Dank. Verstaut wird das ‚Intellisound‘ genannte Bauteil im zweiten Hohlraum unter der Lokplatine. Zwar entspricht die Qualität der Sound-Files nicht mehr dem, was man in 2019 erwartet (die Lok klingt ein bisschen, wie ein aufgeregter Fön, rückwärts abgespielt). Aber für diesen Versuch war es erstmal okay.

Zimos kleiner Lautsprecher passt gerade eben in die Bodenwanne.
Hier das versteckte Soundmodul von Uhlenbrock.

Als Lautsprecher käme bei der hier gezeigten 220 018 eigentlich nur der kleine, ovale von Uhlenbrock infrage. Dessen Klang gefiel mir aber nicht, also habe ich den kleinsten Lautsprecher von Zimo genommen. Der passt so gerade in die Ausbuchtung hinein. Beim Anlöten der Kabel an den Lautsprecher sollte man sehr vorsichtig arbeiten, weil schnell ein Kurzschluss entstehen kann.

LED mit Glühlampen-Licht

Die ursprünglich in der V200/220 und E41/141 Familie verbauten LED von Piko zählten zu den angenehmsten LED mit Glühlampen-Wirkung, die großserienmässig in Loks eingebaut worden sind. Das hat sich leider geändert, inzwischen wirken viele LED in Piko-Loks fast rosafarben.

Mann kann diese allerdings austauschen, wenn man mit den Mini-LED umgehen kann. Denn tatsächlich gibt es LED-Typen, die wirklich Glühlampen-Licht nachempfinden. Sie besitzen den leicht rötlichen Licht-Anteil, der so typisch für Glühlampen ist. Bei railroad24.com gibt es solche LED im Zehnerpack. Ich habe inzwischen bei sämtlichen Loks diese LED eingesetzt, auch, wenn das manchmal eine elende Fummelei gewesen ist. Im Zweifel sollte man einen Freund bitten, das zu erledigen. Denn die kleinen Bauteile müssen schon exakt positioniert werden.

Wer die Erstauflage dieser Lok besitzt (BR 220 018), muss noch zwei Kabel umlöten, damit sich die roten LED separat schalten lassen. Piko zeigt das in folgender Anleitung:

https://www.piko-shop.de/media/org/orgb_P/orgid_1/k11/thumbs/11481_52743.png

Um die Stirn- und Schlußbeleuchtung jeweils seitenweise ausschalten zu können, zum Beispiel für Wendezüge, muss der Golddecoder wie folgt programmiert werden. Die Taste F0 (Licht) schaltet dabei den Führerstand 1, die Taste F1 Führerstand 2. Man aktiviert einfach die Seite, die vom Zug weg zeigt, und den Lichtwechsel rot/weiß übernimmt der Decoder. Decoder anderer Hersteller können das noch etwas komfortabler, aber derzeit ist das bei Lenz eben so.

  • CV 33 = 01
  • CV 34 = 02
  • CV 35 = 04
  • CV 47 = 08

Digital-Kupplung

In die beweglichen Schürzen kann man digital schaltbare Kupplungen einsetzen. Damit kann sich die BR220 überall von ihrem Zug lösen; zu enge Kurven natürlich ausgenommen. Man bekommt solche Kupplungen einzeln zum Beispiel über ebay. Beliebt sind die Varianten für Fleischmann-Profi, Roco-Universal, märklin-Kurzkupplung und von Krois für Rocos bewährte längliche Kurzkupplung.

Rocos digital lösbare Kupplung.

Die Kabel der Kupplungen wurden unter der Schürze hindurchgefädelt und dann durch den oberen Kasten der Kupplungsträger ins Lok-Innere zurückgeführt. Das Verkabelung erfolgte fliegend. Das Aktivieren der Kupplung habe ich auf die Taste F5 gelegt. Das reicht für beide Seiten aus. Nach ein bisschen Probieren hat man das Abkuppeln schnell erlernt.

Wichtig dafür ist der sogenannte ‚Kupplungswalzer‘, den auch der Lenz Gold+ ermöglicht. Man drückt kurz die Taste F5 (oder schaltet die Funktion direkt wieder aus), und eine automatische Abfolge von Bewegungen setzt ein: Die Lok fährt wenige Millimeter an ihren Zug heran, um die Kupplungen zu entlasten. Dann hebt sich der Entkupplungshaken, und erst danach die Lok rollt automatisch ein paar Milimeter von den Waggons weg. Dabei rutscht die Waggon-Kupplung herunter und die Lok ist frei. Erst jetzt fällt die Lok-Kupplung wieder in die normale Lage zurück. Das funktioniert ganz wunderbar.

So programmiert man den Gold+ Decoder für die Digitalkupplung:

  • CV 145 = 16
  • CV 146 = 16
  • CV 147 = 30
  • CV 148 = 60 (Weg des Wegfahrens verkürzt)

Mehr Gewicht!

Um Pikos 220er ein bisschen schwerer zu machen, habe ich von unten in den Lokboden zwei Stapel Gewichtsplättchen eingeklebt. Tatsächlich könnten Pikos Loks insgesamt deutlich schwerer sein, wenn Piko die Maschinenraum-Nachbildungen anstelle aus Plastik aus Zinkdruckguß hergestellt hätte.

Zum Abschluss habe ich meiner 220 einen Lokführer von Preiser gegönnt, und die einfarbigen Puffer ausgetauscht gegen solche mit weißem Ring, ob nun streng vorbildgerecht oder nicht: Mir gefällt’s. ☺️

Material:

  • Lenz Gold-Decoder 10433-01
  • Lenz USP-Modul 10490
  • Tams-Plux Stecker 70-01021-01
  • Uhlenbrock Intellisound-Modul 32304 Sound: VL 220
  • Zimo Lautsprecher LS8X12
  • Roco Digitalkupplung (zum Beispiel via Ebay)
  • Piko Puffer mit weißem Rand 59561-19
  • Elita-Farben 59005 (tiefschwarz) oder 58019 (graubraun)
  • LED mit Glühlampen-Effekt:

https://www.railroad24.com/epages/es10595924.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es10595924/Products/5611

Weiter: Lötstation, Litze, Schrumpfschläuche, Doppelklebeband mit Gewebe.