Die Modellbahn bietet sehr viel mehr an Projektionsfläche, als nur Spielzeug oder Sammel-Objekt zu sein.

Die Spur N wird erwachsen.

Manchmal vollzieht sich die Evolution so leise, dass man sie kaum bemerkt. Derzeit gilt das für den Maßstab 1:160. Seit einiger Zeit entwickelt sich die Spur N in ihrer Darstellungs-Qualität ganz eindeutig auf ein neues, feineres Niveau hin. Endlich. Die Idee der N-Modelleisenbahn ist übrigens wesentlich älter, als die 00/H0…

Lokmaus 1 von Roco für eine analoge Lok.

Von Anfang an besteht die technische Möglichkeit, mit der Lokmaus 1 eine analoge Lok zu steuern. Man hielt diese Info allerdings unter Verschluss, weil man, so sagte man mir, bei Roco massenhafte Reklamationen wegen defekter Motore befürchtete. Zurecht. WARNHINWEIS! Nur die wenigsten Modellbahn-Motore ertragen eine analoge Steuerung auf digitalen Gleisen. Binnen…

Lima BR 240, digital & Lichtwechsel

Es ist eine gewisse Herausforderung, Limas Modell der diesel-elektrischen Lokomotive BR 240 auf einen einigermaßen aktuellen Stand zu bringen. Aber es macht Spaß, und es lohnt sich. Der Text ist großteils sowohl für DC- als auch AC-Bahner interessant. Die damalige Firma Lima aus Italien ergänzte in den 90er Jahren das…

„zu hohe Puffer“ bei märklin – und Piko?! 👀

Seltsam ist es schon, dass das hochengagierte 'DC-Volk' seit Jahr(zehnt)en über Loks von märklin nörgelt - und dabei aktiv ignoriert, was so aus Sonneberg kommt... Links Roco 303mm, rechts märklin, aktuelle Konstruktion. Kritik mag berechtigt sein. Nicht, dass es mich persönlich stört, 'form follows function'; ein Denk-Ansatz, der hartgesottenen Roco-Fans…

Ossis & Ösis gegen die Bundesbahn? Warum? 🤷🏻‍♂️

...sach bloß. Zuerst mal die Fakten: Laut offizieller Statistik leben in den westlichen Bundesländern rund 71 Millionen Menschen, in den östlichen 12 Millionen. Allein im Bundesland Nordrhein-Westfalen leben mit 17 Millionen Menschen fünf Millionen mehr, als im gesamten östlichen Bereich. Das sollte man wissen, um diesen Text zu verstehen, der…

der ‚Flying Scotsman‘ von märklin – und das Marketing so…

Das Artikel-Foto stammt von märklins Website. keine Frage, das dürfte ein schönes Modell werden. Aber warum wurde der Text so flausig formuliert? Worte, nur Worte? 🤷🏻‍♂️ Screenshot der offiziellen Website. Es ist extrem unhöflich, den Zusatz 'Sir' wegzulassen. Beim 'von' gibt man sich in Deutschland auch stets sehr beflissen... Screenshot…

Leise Räder für märklin-Waggons – von Evemodel.

märklins H0 Räder besitzen bekanntlich recht raue Oberflächen, die beim Rollen Radau verursachen. 👀🤭 Offenbar ist man in Göppingen der Meinung, der dadurch entstehende Lärm habe die Modellbahner nicht zu stören. Na, von wegen. Gerade bei Personen- oder geschlossenen Güter-Wagen verursachen diese Räder durch den Geigenkasten-Effekt ordentlich Lärm, der durch…

‚Nächstes Jahr wird es keinen ICE von märklin geben.‘ (1995) (33701 / 37701)

Können diese Augen lügen? Nein, aber das Schreiben dazu. 😁 Mitte der 90er Jahre arbeitete ich in einem kleinen, sehr netten Modellbahn-Geschäft südlich von Hamburg. Die Umsätze waren klasse, und vor Weihnachten war die Bude so voll, dass wir anstelle von 18:30 gegen 22:00 die Türen abschlossen - vorbeifahrende Ordnungswächter…

Roco geoLine – es rottet wieder…

Wer braucht Blumen, wenn sich derartig bunte Blüten entwickeln... Eigentlich wollte ich über das Produkt "Next Generation" schreiben. Die Motivation bewegt sich derzeit adäquat zum Erfolg dieser Sets... ...es grünt so grün... Wie bereits beschrieben behauptet die Firma, die wir als "Roco" kennen, die geoLine Gleise könnten gar nicht korrodieren".…

Das Kill-Ebay-Gesetz.

Offiziell: Das "Plattformen-Steuertransparenzgesetz". Im Herbst 2022 wurde vom Bundestag ein neues Gesetz mit dem oben genannten, sperrigen Namen verabschiedet. Dieses bedeutet im Prinzip (ausdrücklich ohne rechtlichen Anspruch hier, mein Blog ist keine Rechtsauskunft!), dass jeder, der online handelt durch die Plattformen automatisch ans Finanzamt gemeldet wird, das dann bei Online-Verkäufen…

Hornby TT mit neuen Gleisen – vorwärts in die Vergangenheit?

Im Herbst 2022 stellte Hornby UK sein nagelneues und recht beachtliches Sortiment in 1:120 vor – inklusive neuer Gleise. Das hätte besser aussehen können. Als ich vor langer Zeit zum ersten Mal TT Gleise von Tillig zusammensteckte, ergaben die Gebogenen keine Halbkreise, sondern irgendwelche Kringel, die sich immerhin zurechtbiegen ließen.…

Hornby HM7000 – DCC & Bluetooth.

Wer erinnert sich an 'Next Generation'...? (Jaja, Wlan, und dennoch...) Hornby hat eine neue Decoder-Generation angekündigt, die außer über DCC-Zentralen auch per Bluetooth angesteuert werden kann. Eine kostenlose App erlaubt es, Smartphones oder Tablets als Steuergeräte zu verwenden. Die App steht bereits jetzt im Apple Store zum Download verfügbar. Laut…

Die ICE2 von märklin und das Marketing: 29792 & 36712.

Rund um diese Modelle findet man eine Menge fragwürdiger Details und -Entscheidungen. Und das bei märklin. Seit 2006 bietet märklin den ICE2 in einer dezent Vorbild-abweichenden Version an: Der Triebkopf besitzt seitdem ein Antriebs-Konzept, das man der hauseigenen 'Hobby' BR185 entlehnt hat: Mittelmotor, Antrieb auf alle Achsen - und leider…

Gesellschafts-Wagen von Roco 44739 mit vielen DCC- Licht-Funktionen.

Funktions-Fahrzeuge sind eigentlich nichts besonderes, da gerade märklin seit Mitte der 80er Jahre (!) recht viele Waggons mit digital schaltbarem Schnickschnack angeboten hat.  Nur, 'von der Stange' kaufen kann jeder, und Selbermachen macht Spaß. Heute wird sowas gern 'DIY Projekte' genannt (nicht von mir...). Exakt so ein Fahrzeug hat dann…

Teppich-Bahning ist ätzend!

Typische (c)Roco-Illustration aus Mitte der 90er Jahre. Lange Waggons, große Radien. Keine Anlage. Jahr(zehnt)elang hat vor allem Roco propagiert, es sei sogar von Vorteil, keine Anlage aufzubauen, weil man dort keine vorbild-entsprechend langen Züge fahren könne, Teppich oder Laminat als 'Natural Habitat' von Modellbahn-Zügen? Das Hobby ist anders gemeint. 🙄 Klar, Roco…

Conrad-Elektronik und ‚Schrödingers‘-Modellbahn-Katalog 2022.

Kataloge aus Papier durchzublättern hat eine entspannende Wirkung. Jedenfalls auf mich. ☺️  Wenn die Dinger neu sind haben sie zudem so einen speziellen Eigengeruch nach Bindung und Druckfarbe, und im Gegensatz zu den Guckloch-ähnlichen Webshops findet man alles nett übersichtlich dargestellt. Vor allem aber sind Kataloge für Modellbahner: Tradition. Sie gehören…

Esu Lokpilot V5 – Licht-Abschaltung seitenweise

Beim Modellbahn-Spielen möchte man die Beleuchtung der Lokseite, die Richtung Waggons zeigt, vorbildgerecht abschalten können. Mit dem Lopi V5 von Esu geht das natürlich; dies ohne den Lokprogrammer einzustellen raubt einem allerdings den letzten Nerv. Allerdings bietet einem auch der Lokprogrammer leider keine voreingestellten Pre-Sets, obwohl das mit klar zu…

Piko Silberlinge mit (echter) Kurzkupplung.

So gefällt das, Symoba sei Dank; die Kupplungsaufnahmen werden später mit Kleber auf exakter Höhe fixiert. Als Piko in den Nullerjahren neue Silberlinge in H0 vorstellte, waren diese zwar maßstäblich lang, waren aber dem günstigen 'Hobby' Sortiment zugeordnet. Beim Stückpreis von rund 30 Euro sah man darüber hinweg, dass diese…

Als Roco noch Qualität kannte… BR 110 43392

Es war 1993, als die Firma 'Roco' eine (fast) rundum brandneue E-Lok der BR 110 vorstellte. Dieses Modell war schwer beeindruckend, in jeder Hinsicht. Im Bild die spätere Version als 'E 10'. Damals ging Roco schon seit Jahren den konsequenten Weg Richtung 'edel'. Die Qualität der Lackierung wurde ständig verbessert,…

Lima ICE1 HL1750: Fehlfarben.

Hornby hat es geschafft, die Fahrwerke und die Dächer seines ICE1 Modells mit orientrotem Streifen statt in quarzgrau in basaltgrau zu lackieren. Nicht zu fassen. Screenshot von der (c) Hornby Website. Hornbys Modellfotos und die inzwischen in Internet-Foren erstellten Fotos zeigen das leider eindeutig: 👉🏻 https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?010,10180391,10182384#msg-10182384 Ähnlich verfuhr Piko bei…

Pimp Your ‚Bau Spiel Bahn‘ von Fischer Technik! 😀

Züge auf feinen Gleisen für 1:87 brauchen kein Vorbild, um Spaß zu bringen. :-)) Fischer Technik bot Anfang der 80er Jahre eine Spielbahn an, deren knallrote Züge auf Fleischmanns Messing-Gleisen unterwegs waren. Später diente diese Bahn übrigens als Inspiration für Fleischmanns 'Magic Train'. Mich interessieren ja alle möglichen Sorten von…