...jetzt bloggt er auch noch! :-) Die kleinen Züge sind für mich das Größte überhaupt, und ich spiele mit der Modelleisenbahn, soweit ich mich zurückerinnern kann. Von Spielzeug-Zügen bis zu filigranen Großserien-Modellen war und ist alles dabei. Ich nehme mir also eine Menge Zeit für Modell(eisen)bahnen. Die Erfahrungen daraus gebe ich nun an dieser Stelle gerne weiter. Ich möchte meine Leser dazu inspirieren, ihr Modelleisenbahn-Hobby mit mehr Freude und Gelassenheit zu erleben und dabei eigene Ideen und eine eigene Sichtweise zu entwickeln. Denn nicht die Hersteller bestimmen, wie man ein Hobby auslebt, sondern der Hobbybahner selbst. Auf den Austausch mit freundlichen Artgenossen, gleich welchen Alters, freue ich mich. Wer Kontakt aufnehmen möchte, kann das gerne per Email tun. Info@mobaz.de Sprachnachrichten auf Cassette oder MiniDisc akzeptiere ich ebenfalls. ;-) Übrigens, Cookies interessieren mich nur dann, wenn man sie essen kann. Nochwas: Dieser Blog dient der persönlichen Meinungs-Äußerung und steht in keinem Zusammenhang mit Herstellern, Zeitschriften oder anderen Branchen-Teilnehmern. Aaapropos: Beruflich schrieb ich viele Jahre Vergleichs-Tests für das 'eisenbahn magazin', kleinere Nummern liefen bei der 'DiMo' und dem 'TT Total'. Die Anzeigen von 'Kühn-Modell' waren über Jahre allesamt von mir, und im märklin-magazin erschienen drei Artikel darüber, wie man Ikea Tische für die Minitrix nutzt. Außerdem habe ich ein paar Grusel-Hörspiele eher harmloser Natur veröffentlicht, von denen die letzten echt ganz nett und die ersten Dank ihrer Produktion besser zu vergessen sind... 'Cargyro, Dämon aus den Jenseits' ist absichtlicher, dezent-drüber-Grusel aber vielleicht ganz drollig. Und diesmal nicht so harmlos. 😈 Alexander Kath

Helles Licht für die V200 / 220 märklin 3380 3780

Mitte der 90er Jahre stellte märklin sein neues Modell der BR 220 vor. Die damalige Anzeige in Fachzeitschriften zeigte zudem ein Modell des zeitgenössischen VW Bus 'Bulli', an dessen 'V'-Gestaltung sich die Bundesbahn für die V200 orientiert hatte. Um Traditionen weiß man bei märklin. Technisch entsprach das Modell der klassischen…

Warum kein Mobaz-YouTube?

Kurz & knapp: Auf YT gibt es viel zu viel Dreck, den YT trotz 'Meldungen' online lässt. Vielen Anderen ist das offenbar gleichgültig, nicht mir. In so einer ekligen Umgebung möchte ich nicht stattfinden. Punkt. Meinen kleinen Kanal habe ich deswegen schnell wieder gelöscht. Im Übrigen bietet 'das Internet' schon vom…

märklin Qualität – keine Leitlinien? 42850, Lack & Höhe.

Eine beträchtliche Anzahl von märklin-Mitarbeitern ist riesig nett und nimmt die eigenen Kunden ernst. Oder geben ihnen wenigstens das Gefühl. (Was ja schon mal was ist, im Vergleich zu anderen Bergvölkern.) Damit meine ich die märklin Leute, die man tatsächlich 'sieht' oder 'hört', zum Beispiel auf Messen oder vom Service.…

mfx, DCC-A und RailCom+: Hieroglyphen für An-Alphabeten?

Gegen Folgefehler hilft nur Einsicht. Es begann mit märklins erster 'Mobile Station'. Dieses Gerät besaß ein LCD-Display, auf dem die damals neuen mfx-Lokdecoder ihre Funktionen anzeigen lassen konnten. Diese LCD-Displays kannte man von Digital-Uhren oder kleinen 'Daddel-Games' der 80er Jahre:  Vorgegebene Icons werden angezeigt oder eben deaktiviert. Eine simple Sache.…

Immer Ärger mit … Esu Lautsprechern.

"Vertraue niemandem!", so heißt es in Akte -X. Iss richtich. 😌 Da kauft man nagelneue 'Bassreflex'-Lautsprecher, und sie funktionieren nicht. Nichts, kein Ton. Man versucht alles mögliche. Eine Mail an Esu brachte, richtig, keine Antwort. Löten bringt Segen. Die Lösung war der blödeste Fertigungs-Fehler, den es gibt: Die Kontaktbügel der…

Digitaldruck ist die Pest. (2024)

Ich finde Digitaltechnik meistens ganz gut. Es sei denn, das Ergebnis ist mies. Bei märklin ist es das in den meisten Fällen. Die "perfekte Modellbahn" erzielt man so nicht. Wohlvertraut ist mir der Klang-Unterschied zwischen einer guten, garantiert analog gemasterten Schallplatte aus den 80er Jahren und einer metallisch klingenden CD…

Meine Plux22 Decoder-Idee für märklin und ein Fragezeichen. 💡

Gottes Mühlen mahlen langsam aber gerecht. 😌 (Zitat meiner ostpreussischen Urgroßmutter) Vor Längerem schlug ich jemandem bei märklin vor (jemandem, der mir unbekannt war und ist), auch für Loks mit Plux22-Schnittstelle Decoder anzubieten. Die Loks der Anderen würden sich ja sowieso verkaufen, so aber könne märklin daran durch den garantiert…

Decoder-Probleme, Esu & Piko mit märklin Mobile Station 1.

Man sagt, bei und mit märklin funktioniere alles mit allem. Marken-intern mag das sogar stimmen. Nicht so jedoch, wenn man Produkte verschiedener Hersteller mischt. Das aber liefert Argumente für ein 'artreines' märklin-Hobby. Leider wird die Mobile Station 1 von einigen Anbietern diskriminiert, auch von märklin selbst. Von dort kam die…

märklin 24cm Silberlinge mit Esu Innenbeleuchtung und Lichtwechsel weiß/rot.

Manchmal kann es so einfach sein. Auch 60 Jahre alte Modellbahn-Waggons mit LED Leisten zu beleuchten klappt binnen kürzester Zeit. Andere machen sich offenbar absichtlich viel Mühe - als ob das Leben selbst nicht schon kompliziert genug wäre... Das Prinzip dieser Bastelei gleicht dem Aufbau der klassischen D-Zug Wagen von…

TT = total tot?

Als Roco im Herbst 2023 Kühns Formen kaufte, da beschloss ich, ein Jahr abzuwarten. Ergebnis: Enttäuschung, wie üblich in TT. Man kündigte nun zwischen den vielen "DDR" Fahrzeugen genau EINEN Zug der Bundesbahn an, und der soll erst Ende 2025 erscheinen. Zwei Jahre Wartezeit für einen DB-TT Zug aus vorhandenen…

märklin Mobile Station 1 – MS1 endlich ausgeprellt.

Ich mag die MS1 viel lieber zum 'Spielen', als die unhandliche MS2. Und ich brauche ganz sicher keine drölf'n'dreissig Geräusch-Funktionen. Aber das Prellen des Dreh-Gebers nervt natürlich. Wer sich zutraut, an einer flexiblen Leiterbahnen herumzulöten, kann die MS1 ganz einfach reparieren: Reichelt Artikelnummer 'STEC12E08'. Dieses Teil ist der Retter der…

Glockenanker Motore von micromotor für märklin H0 Loks

Leises Fahren ist für viele alteingesessene märklin-Fans noch immer kein Standard. Umso besser, dass die Firma micromotor einige Umbausätze anbietet. Motor, Rahmen und Zahnrad müssen nach Anleitung zusammengesetzt und montiert werden. Dazu gibt es verschiedene Videos, Beispiel: https://youtu.be/sSDba4-CTTQ?feature=shared Ich habe die lauteste märklin-Lok genommen, die ich kenne: Die Alpha-Lok. Basierend…

Mini-Decoder DCC von D&H für Roco H0 Loks.

Die Leute basteln nicht mehr. Ob aus Faulheit oder Blödh...Unvermögen ist mir noch nicht klar. Hersteller von Häuser-Bausätzen wundern sich über die zunehmende Zahl von Fragen zum Zusammenbau, und DC-Loks ohne Schnittstelle erhält man inzwischen oft zu Spottpreisen. Gut für die Bastelwilligen. Für knapp 50 Euro erwarb ich kürzlich eine E41…

märklin 212 3072 mit mfx DCC Decoder 60906 und LED Licht

Alten märklin Loks kann man auch im Digitalbetrieb das vertraute Fahrverhalten erhalten: Dafür wurde märklins Digitaldecoder 60906 geschaffen. Der Baustein ersetzt nur den mechanischen Fahrtrichtungs-Umschalter; alles andere kann bleiben, wie es ab Werk ist.  ein weiterer, echter märklin-Klassiker, sanft modernisiert. Bei dieser Lok eines Freundes wurden noch die Glühlampen gegen…