Alles rund um Digital Steuerungen, vor allem im DCC Format.

Piko Smart Control Wlan – das nächste Fürstentum.

Pikos neue Digital-Zentrale klang nach einer schicken Sache: Kabellos, automatische Anmeldung der Lokomotiven, voll kompatibel zu Bisherigem; von wegen. Während Zentralen anderer Anbieter charmante Lösungen anbieten wählt Piko erneut eigensinnige Wege. Seltsames Design Damit fängt es an. Das 'Smart Control light' erinnert an einen Tischtennis-Schläger und das neue 'Smart Control…

DCC-Lichtleisten von kuehn-digital für Personenwagen in TT von kuehn-modell & Roco.

Die Personenwaggons von kuehn-modell bzw. neuerdings Roco TT lassen sich mit relativ wenig Aufwand beleuchten. kuehn bietet dazu eine genau passende Lichtleiste mit warmweißen LED an. kuehn 86020, alle Fotos (c)kuehn-modell Die Lichtleiste 86020 von kuehn-modell wurde in der Länge speziell für lange TT-Personenwagen konstruiert; ab Werk besitzt sie einen…

TT Loks von kuehn-modell mit D&H Decoder.

Ergebnis der hier gezeigten Arbeiten sind komfortable, typische Licht-Funktionen und geschmeidige Fahreigenschaften Dank des Decoders PD10MU-4. F0 als 'Lichttaste' schaltet den Lichtwechsel rot und weiß beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd F1: schaltet rot und weiß an Führerstand 1 aus F2: schaltet rot und weiß an Führerstand 2 aus F4 lässt…

Günstige DCC Decoder für N & TT von D&H bei dm-toys.

...was für eine kryptische Zeile. ☺️ Also, ab rund €23.- bietet dm-toys drei Decoder für DCC Systeme an. Hersteller ist die renommierte Firma 'Doehler & Haass', die Selectrix erfunden hatte und nun ebenfalls auf DCC setzt. Erhältlich sind Decoder wahlweise mit sechs Kabeln, mit sechspoligem Stecker oder für Next18. Damit…

Mein Selectrix Buch, das nicht sein sollte. Leider? Zum Glück?

Ende der 90er Jahre erhielt ich von Trix den Auftrag, das vorhandene Buch über das digitale Steuersystem 'Selectrix' neu zu schreiben. Man war der Ansicht, der ausbleibende Erfolg sei auch auf dieses Erklär-Werk zurückzuführen: Dessen Schreibstil erinnere an ein Physik-Buch. Dabei war Selectrix selbst klar durchdacht und einfach zu verstehen. …

Glockenankermotore für ganz Spur N! 😃

Ganz Spur N? Im Prinzip ja. ☺️ Die Firma 👉🏻 micromotor.eu hat inzwischen für nahezu jede Spur N Lokomotive der namhaften Hersteller einen Motorsatz entwickelt. Fast die gesamte N-Sammlung lässt sich auf diese komfortablen Antriebsart umstellen, und das relativ günstig. Warum das großartig ist? Weil endlich die Zeit der laut schnarrenden kleinen Loks vorbei…

mfx, RailCom+ & DCC-A; eitle Fürstentümer der Jetztzeit.

Die Attitude vieler Modellbahn-Hersteller steht in deutlichem Widerspruch zu ihrer Markt-Bedeutung im Spielzeug-Sektor. Während andere Branchen, in denen wirklich Geld verdient wird, auf einheitliche Standards setzen (BluRay anstelle von HD-DVD, sämtliche Klemmbausteine), leisten sich die kleinen Modellbahn-Anbieter überall ihre Fürstentümer. Das Neueste hört auf den Namen 'DCC-A'. Wer bitte? Ja,…

BR 120 ‚Next Generation‘ von Roco für märklin

Wer kennt sie nicht, diese Lokomotiven "in Anlehnung an die BR 120 der Bundesbahn". Womöglich berühmt-berüchtigt, aber dennoch: Fährt, leuchtet, macht Spaß. Jetzt auch für Mittelleiter. Alle Loks dieser Konstruktion besitzen zweisprachige Decoder für DCC & Motorola. Wer also auf C-Gleisen von märklin fährt und für seinen Sprössling oder gar…

Klapperschleifer entklappern. Ja, märklin & Piko.

Unerträglich, was für Lärm die sogenannten 'Schleifer' auch im Jahr 2023 noch immer machen. Und längst nicht für alle Bauformen gibt es professionellen Ersatz. Aber schon längst existiert eine Lösung des Problems. Google kann helfen. Es gab vor langer Zeit in einer Ausgabe der 'MiBa' den Tipp, Klapperschleifern mittels eines…

märklin Mobile Station 2: So kriegt man sie auf.

Es gibt alle möglichen Gründe, märklins MS2 aufzuschrauben. Zum Beispiel zum Sauberwischen des Displays - von innen. Staub und so, ne? Und weil märklin eine supi-moderne Firma ist wird die MS2 von ebenso supi-modernen Torx-Schrauben zusammengehalten. Yay. SO cool. 🥱 Damit bloß niemand das Ding aufschraubt? Wettrüsten funktioniert selten; hier…

Lokmaus 1 von Roco für eine analoge Lok.

Von Anfang an besteht die technische Möglichkeit, mit der Lokmaus 1 eine analoge Lok zu steuern. Man hielt diese Info allerdings unter Verschluss, weil man, so sagte man mir, bei Roco massenhafte Reklamationen wegen defekter Motore befürchtete. Zurecht. WARNHINWEIS! Nur die wenigsten Modellbahn-Motore ertragen eine analoge Steuerung auf digitalen Gleisen. Binnen…

Minitrix ‚Western‘ Lokomotive 2080 digital – und mit Licht! (+ Gewicht für den Tender)

Auch 'Spielzeug'-Züge machen Spaß! In den 60er bis 80er Jahren gab es in Spur N von Arnold und Minitrix kompakte Dampfloks nach US Vorbildern, im Wortsinn: Diese Loks waren tatsächlich an Vorbilder angelehnt. In beiden Fällen konstruktiv recht schlicht aber dennoch sehr hübsch gemacht. Vermutlich ist die Minitrix-Lok in 1:148…

märklin 3021 V200 mit rot-weißem Lichtwechsel und mld3 Digital Decoder.

Einem Freund modernisiere ich seine märklin Fahrzeuge. Das macht wirklich Spaß, diese schönen alten Loks und Waggons mit aktuellen Decodern und LED Beleuchtung auszustatten. Hier geht es um die klassische V200, die allein schon wegen ihres Kultstatus' ein komplettes MakeOver verdient. Alter schützt vor Coolness nicht. 😃 Für den neuen Motor…

DCC Innenbeleuchtung von Decoderwerk.

Für nur €12.- bekommt man bei www.decoderwerk.de eine über DCC schaltbare LED-Innenbeleuchtung, die mit 33cm auch lang genug ist für längste Waggons. https://www.decoderwerk.com/c/beleuchtung Hinweis zum Artikel-Aufmacher: Ein Kater im Fellwechsel. Da kann man nur resignieren... 😼 Originalabbildung von Decoderwerk. Testhalber habe ich einen D-Zug Waggon von Roco umgebaut. Die Kabel…

Lima BR 240, digital & Lichtwechsel

Es ist eine gewisse Herausforderung, Limas Modell der diesel-elektrischen Lokomotive BR 240 auf einen einigermaßen aktuellen Stand zu bringen. Aber es macht Spaß, und es lohnt sich. Der Text ist großteils sowohl für DC- als auch AC-Bahner interessant. Die damalige Firma Lima aus Italien ergänzte in den 90er Jahren das…

Ein neuer „Roco“-Flop: Flüsterschleifer aus Billigblech.

'Downsizing' mag bei Lebensmitteln funktionieren, aber bei Modellbahnen? Ist das Gleichgültigkeit - oder können sie es nicht mehr besser? Ich wollte einen Klapperschleifer von märklin gegen einen ehemals brillianten und zurecht sogenannten 'Flüsterschleifer' von "Roco" austauschen. Das hätte ich mal besser sein lassen. "Roco" verwendet inzwischen für die Feder anstelle…

Hornby HM7000 – DCC & Bluetooth.

Wer erinnert sich an 'Next Generation'...? (Jaja, Wlan, und dennoch...) Hornby hat eine neue Decoder-Generation angekündigt, die außer über DCC-Zentralen auch per Bluetooth angesteuert werden kann. Eine kostenlose App erlaubt es, Smartphones oder Tablets als Steuergeräte zu verwenden. Die App steht bereits jetzt im Apple Store zum Download verfügbar. Laut…

Gesellschafts-Wagen von Roco 44739 mit vielen DCC- Licht-Funktionen.

Funktions-Fahrzeuge sind eigentlich nichts besonderes, da gerade märklin seit Mitte der 80er Jahre (!) recht viele Waggons mit digital schaltbarem Schnickschnack angeboten hat.  Nur, 'von der Stange' kaufen kann jeder, und Selbermachen macht Spaß. Heute wird sowas gern 'DIY Projekte' genannt (nicht von mir...). Exakt so ein Fahrzeug hat dann…

Esu Lokpilot V5 – Licht-Abschaltung seitenweise

Beim Modellbahn-Spielen möchte man die Beleuchtung der Lokseite, die Richtung Waggons zeigt, vorbildgerecht abschalten können. Mit dem Lopi V5 von Esu geht das natürlich; dies ohne den Lokprogrammer einzustellen raubt einem allerdings den letzten Nerv. Allerdings bietet einem auch der Lokprogrammer leider keine voreingestellten Pre-Sets, obwohl das mit klar zu…

„Effekt-Beleuchtung“ für die BR103 von Piko.

Licht ist schick. :-) Die Bundesbahn gönnte ihren damals neuen, eleganten Schnellfahr-Lokomotiven der Baureihe 103 eine spezielle Beleuchtung über dem Maschinenraum. Ihr Zweck war es, beim Vorbeifahren im Betrachter den Effekt eines Kometen-Schweifes zu erzeugen. Eine ziemlich coole Idee. H0-Modelle von Fleischmann bildeten diesen Effekt damals mittels zweier Glühlampen nach;…

Günstige Glockenanker Motore für Roco, Piko und märklin / Trix von micromotor.

Vorbei sind die Zeiten, in denen lautlose Modellbahnerei nur gut betuchten Modellbahnern vorbehalten war: Micromotor.eu (im Singular!) bietet für etwas mehr als 40 Euro Motor-Bausätze an, die in wirklich zahllose Lokomotiven hineinpassen. Erhältlich sind diese Kits bei Modellbahn-Union. Vorher: Klassische Roco-Lokomotive mit neuen Einzelteilen. Foto (c)micromotor.eu Was mich daran besonders…

Als Roco noch Qualität kannte… BR 110 43392

Es war 1993, als die Firma 'Roco' eine (fast) rundum brandneue E-Lok der BR 110 vorstellte. Dieses Modell war schwer beeindruckend, in jeder Hinsicht. Im Bild die spätere Version als 'E 10'. Damals ging Roco schon seit Jahren den konsequenten Weg Richtung 'edel'. Die Qualität der Lackierung wurde ständig verbessert,…

Sicherheit für Bogenweichen von Fleischmann N

Meine 'piccolo' Bogenweichen mit metallischem Herzstück verursachten beim Abzweigen oft Entgleisungen. Ursache ist das Absinken der Stellplatte, die damit die Weichenzungen dem Zugriff der Spurkränze entzieht. Die Fahrzeuge werden dann nicht mehr sicher geführt. Ein Streifen Karton hilft. Für's Foto habe ich das Geknickte belassen. Technisch stört das nicht. Sofortige…

Pimp Your ‚Bau Spiel Bahn‘ von Fischer Technik! 😀

Fischer Technik bot Anfang der 80er Jahre eine Spielbahn an, deren knallrote Züge auf Fleischmanns Messing-Gleisen unterwegs waren. Später diente diese Bahn übrigens als Inspiration für Fleischmanns 'Magic Train'. Mich interessieren ja alle möglichen Sorten von 'Modell'-Bahnen, schon als Kind war ich so drauf. Das Konstruktion-System von 'Fischer Technik' war…