Alles, was rund um die märklin H0 mit und ohne Mittelleiter erwähnenswert sein mag.

Trix H0 schlanke DKW 62720: Fehlkonstruiert?

Fotos und Erfahrungsberichte zeigen, dass die neue schlanke DKW für das 'Trix' Gleis nicht ohne Probleme befahrbar ist. Warum tut märklin sich und den Kunden sowas noch an? Die neue schlanke DKW dürfte sich vor allem an Modellbahner richten, die ohne Mittelleiter unterwegs sind, denn die weitaus meisten märklin-Mittelleiter-Fahrer bevorzugen…

Decoderwerk: Neue Waggon Beleuchtung mit LED 60501, DCC & märklin MM für Spur Z, N, TT, H0, 0, S, 1 & G. 💡☺️

Diese neue LED Beleuchtung von Decoderwerk bietet wirklich überzeugende Features. Gerade für die kleineren Baugrößen wurde es Zeit, gleichmäßig beleuchten zu können. Natürlich passen die LED Leisten auch und gerade in H0 etc. Der enge LED Abstand sorgt für gleichmäßige Ausleuchtung. Die Länge der Leiste lässt sich reduzieren von 280mm…

Leise Schleifer Dank Bändern aus Federbronze oder Messing!

Unerträglich, welchen Lärm die originalen 'Schleifer' auch im Jahr 2025 noch immer machen, egal ob märklin, Piko oder sonstwer. Mit nur wenig Aufwand kriegt man die Dinger leise. (Text bearbeitet.) Vor langer Zeit brachte die 'MiBa' den Tipp, Klapperschleifern mittels eines flachen Messing-Bandes Benimm beizubringen, schnell und günstig. Ein Foren-Fred…

Fleischmann T3: Umbau für märklin AC

Wenn man "dem Internet" glaubt, ist es schwierig bis unmöglich, Fleischmanns kleines Schmuckstück auf Mittelleiter-Betrieb umzubauen. Öhm, nö? 😉 Wenn man auf C-Gleisen unterwegs ist geht der Umbau recht fix. Der erste Handgriff gilt dem Plättchen und den Haltern des "Schleifers": Diese müssen an einer Seite eingekürzt werden. Siehe Foto.…

next18 Adapter für mtc14 in Minitrix Loks von Esu und Spoorlaar.

Eeeendlich gibt es Adapter für die Decoder-Schnittstelle mtc14 von Minitrix Loks! Das wurde aber auch Zeit! Ewig viele Anbieter habe ich deswegen in der Vergangenheit kontaktiert; fast alle haben abgewunken: 'Kein Interesse'. Schön, dass es jetzt gleich zwei Adapter geben wird, der von Spoorlaar ist bereits lieferbar, der von Esu…

Loks mit mit ‚weißen‘ Lampen: Roco V100 BR 211 212.

Modellbahn-Lokomotiven zeigen oft dunkle Lampen-Öffnungen anstelle der weißen Reflektoren ihrer Vorbilder.  Bei Fahrzeugen aus aktueller Fertigung mit LED direkt hinter den Lampen-Gehäusen ist die Lösung sehr einfach: Pergament-Papier. ...so einfach und so wirkungsvoll. 😉 Man klebt einfach ein möglichst genau zugeschnittenes Stück Pergamentpapier von innen in die Gehäuse. Dünnes Doppel-Klebeband…

Akustik-Verbesserung bei märklin Lokomotiven wie V200 etc. mit Moosgummi.

Leider hat man bei märklin nur wenig Gespür für akustisches Geschehen; früher lärmten viele Loks mit ihren speziellen Motoren und Getrieben, man pries den Lärm sogar in einem Neuheiten-Prospekt: Screenshot aus dem märklin Neuheitenprospekt 1994. Damals sehr amüsant, weil lustig aber auch wahr. 😉 Heute verkauft märklin modern konstruierte Loks…

Lok Pilot & Lok Commander – es war einmal, in der analogen Welt…

Älterwerden hat Vorteile (im Gegensatz zum altern): Manchmal erinnert man sich einfach so an Dinge, von denen Andere hofften, dass man sie vergessen hat. Nö. 😌 In diesem Fall geht es um die Spielzeug-Bahn von Faller mit den schönen Namen Hit-Train oder Play-Train, je nach Strom-Versorgung durch die Schienen oder…

Helles Licht für die V200 / 220 märklin 3380 3780

Mitte der 90er Jahre stellte märklin sein neues Modell der BR 220 vor. Die damalige Anzeige in Fachzeitschriften zeigte zudem ein Modell des zeitgenössischen VW Bus 'Bulli', an dessen 'V'-Gestaltung sich die Bundesbahn für die V200 orientiert hatte. Um Traditionen weiß man bei märklin. Technisch entsprach das Modell der klassischen…

märklin Qualität – keine Leitlinien? 42850, Lack & Höhe.

Eine beträchtliche Anzahl von märklin-Mitarbeitern ist riesig nett und nimmt die eigenen Kunden ernst. Oder geben ihnen wenigstens das Gefühl. (Was ja schon mal was ist, im Vergleich zu anderen Bergvölkern.) Damit meine ich die märklin Leute, die man tatsächlich 'sieht' oder 'hört', zum Beispiel auf Messen oder vom Service.…

mfx, DCC-A und RailCom+: Hieroglyphen für An-Alphabeten?

Gegen Folgefehler hilft nur Einsicht. Es begann mit märklins erster 'Mobile Station'. Dieses Gerät besaß ein LCD-Display, auf dem die damals neuen mfx-Lokdecoder ihre Funktionen anzeigen lassen konnten. Diese LCD-Displays kannte man von Digital-Uhren oder kleinen 'Daddel-Games' der 80er Jahre:  Vorgegebene Icons werden angezeigt oder eben deaktiviert. Eine simple Sache.…

Digitaldruck ist die Pest. (2024)

Ich finde Digitaltechnik meistens ganz gut. Es sei denn, das Ergebnis ist mies. Bei märklin ist es das in den meisten Fällen. Die "perfekte Modellbahn" erzielt man so nicht. Wohlvertraut ist mir der Klang-Unterschied zwischen einer guten, garantiert analog gemasterten Schallplatte aus den 80er Jahren und einer metallisch klingenden CD…

Meine Plux22 Decoder-Idee für märklin und ein Fragezeichen. 💡

Gottes Mühlen mahlen langsam aber gerecht. 😌 (Zitat meiner ostpreussischen Urgroßmutter) Vor Längerem schlug ich jemandem bei märklin vor (jemandem, der mir unbekannt war und ist), auch für Loks mit Plux22-Schnittstelle Decoder anzubieten. Die Loks der Anderen würden sich ja sowieso verkaufen, so aber könne märklin daran durch den garantiert…

Decoder-Probleme, Esu & Piko mit märklin Mobile Station 1.

Man sagt, bei und mit märklin funktioniere alles mit allem. Marken-intern mag das sogar stimmen. Nicht so jedoch, wenn man Produkte verschiedener Hersteller mischt. Das aber liefert Argumente für ein 'artreines' märklin-Hobby. Leider wird die Mobile Station 1 von einigen Anbietern diskriminiert, auch von märklin selbst. Von dort kam die…

märklin 24cm Silberlinge mit Esu Innenbeleuchtung und Lichtwechsel weiß/rot.

Manchmal kann es so einfach sein. Auch 60 Jahre alte Modellbahn-Waggons mit LED Leisten zu beleuchten klappt binnen kürzester Zeit. Andere machen sich offenbar absichtlich viel Mühe - als ob das Leben selbst nicht schon kompliziert genug wäre... Das Prinzip dieser Bastelei gleicht dem Aufbau der klassischen D-Zug Wagen von…

märklin Mobile Station 1 – MS1 endlich ausgeprellt.

Ich mag die MS1 viel lieber zum 'Spielen', als die unhandliche MS2. Und ich brauche ganz sicher keine drölf'n'dreissig Geräusch-Funktionen. Aber das Prellen des Dreh-Gebers nervt natürlich. Wer sich zutraut, an einer flexiblen Leiterbahnen herumzulöten, kann die MS1 ganz einfach reparieren: Reichelt Artikelnummer 'STEC12E08'. Dieses Teil ist der Retter der…

Glockenanker Motore von micromotor für märklin H0 Loks

Leises Fahren ist für viele alteingesessene märklin-Fans noch immer kein Standard. Umso besser, dass die Firma micromotor einige Umbausätze anbietet. Motor, Rahmen und Zahnrad müssen nach Anleitung zusammengesetzt und montiert werden. Dazu gibt es verschiedene Videos, Beispiel: https://youtu.be/sSDba4-CTTQ?feature=shared Ich habe die lauteste märklin-Lok genommen, die ich kenne: Die Alpha-Lok. Basierend…

märklin 212 3072 mit mfx DCC Decoder 60906 und LED Licht

Alten märklin Loks kann man auch im Digitalbetrieb das vertraute Fahrverhalten erhalten: Dafür wurde märklins Digitaldecoder 60906 geschaffen. Der Baustein ersetzt nur den mechanischen Fahrtrichtungs-Umschalter; alles andere kann bleiben, wie es ab Werk ist.  ein weiterer, echter märklin-Klassiker, sanft modernisiert. Bei dieser Lok eines Freundes wurden noch die Glühlampen gegen…

Pop-Speisewagen Fail made by Roco…

Die oft unangenehm anmaßend auftretenen Österreicher haben sich einen neuen Streich erlaubt: Dieser Pop Speisewagen aus dem Set 74012 ist oberhalb des Fahrgastraumes mit einem breiten Mittel-Balken verziert, sodass sich dieses Fahrzeug mit keiner der bekannten Lichtleisten beleuchten lässt. So supi, Dear, not. Angesichts der neuen Abgrenzungs-Politik in Bezug auf…

Räder anpinseln macht schick. 🎨

Metallische Radscheiben sehen doof aus. Mit nur wenig Farbe lässt sich das abstellen, die Minitrix 110 im Aufmacher-Foto sieht gleich viel schöner aus. Früher war es üblich, die Radscheiben von Loks den Vorbildern entsprechend einzufärben, entweder durch Lackierung oder durch eine eingepresste Scheibe aus Kunststoff. Letzteres machen Roco und Piko…

Who the fuck is S.U.S.I.?!

(Und wer sind ihre Antagonisten Aux3 & Aux4?) Es gibt Technik, die begeistert, weil sie ohne Anleitung zu bedienen ist. Smartphones sind das beste Beispiel dafür, wie hochkomplexe Mini-Computer Dank einer brillianten Bedien-Oberfläche massentauglich wurden. Verona Pooth soll gesagt haben: "Ich habe noch nie eine Email geschrieben, das läuft alles…

Modellbahn-Qualität am Anschlag. Es sinkt: Das Niveau.

Es ist relativ neues Phänomen, dass sich Modellbahn-Fahrzeuge im Betrieb oder auch nur beim Anfassen zerlegen. Gehäuse zerbrechen, Zahnräder und sogar Decoder geben auf, Motoren verweigern die Funktion und Farbgebungen in fiesem Digitaldruck verleiden einem den Kauf-Wunsch. Das alles sind keineswegs „Einzelfälle“, ein Händler berichtete mir, er habe Fleischmann-N irgendwann…

Rocos Plastik-Pest, es bröselt, es bricht. Geiz ist ungeil. 👎🏻

Früher habe ich mich amüsiert über zerbröselnde Märklin-Modelle. Dass Ähnliches auch mit Kunststoff passieren kann, und dann auch noch mir, das wäre mir im Traum nicht eingefallen. Schön bedrucktes mieses Material. Metall, das sich wegen seiner unreinen Legierung selbst zerlegt, das ist von der sogenannten 'Zink-Pest' befallen. Unter märklin-Sammlern ist…

Der ‚märklin-Moment‘ – „alles nur geklaut“? 🐮💜

Wie sich die Bilder gleichen. Allerdings, was schon bei 'Milka' seltsam wirkt (wobei, Werbung für Süßigkeiten ist ja öfter zu 'laut'), passt überhaupt nicht zum System-Spielzeug 'märklin H0'. Wer schaut eigentlich so, wenn er sich beim Club anmeldet? Oder eine Lok kauft? (c) Website märklin. Märklins Marketing ist wirklich frustrierend…