Kurzkupplung für StartUp- und Hobby- Waggons von märklin: Trix 66733

So kurz kann man auch günstige märklin-Waggons zusammenkuppeln.

märklin produziert seit Jahrzehnten viele günstige Waggons auf immer demselben, zweiachsigen Fahrgestell-Typ. Diesen Wagenboden gibt es inzwischen auch mit Kulissen für Kurzkupplung.

Trix 66733 – alles original märklin.

Viele ‚Märklinisten & Freunde‘ möchten ihre hübschen, oft bunten Waggons gern auf sicheren ‚KK‘ Betrieb umstellen – aber sie werden wohl nie erfahren, wie einfach das geht.

Alles dabei, was man braucht, leider nur für einen Waggon.

Denn märklin bietet dafür zwar eine professionelle Lösung an, versteckt dieses märklin-Produkt aber irgendwo tief im Trix-Sortiment und druckt auf den Karton auch noch deutlich den ‚Express‘ Schriftzug.

Das ist natürlich unsinnige Irreführung; denn die Zahl der ‚Express‘-Fahrer ist inzwischen recht überschaubar; sehr wohl aber dürfte eine große Zahl der märklin-Fans interessiert sein, auch diese Sorte Waggons zu professionalisieren. Nur möchte märklin das vielleicht gar nicht, weil die Kunden dann, einmal angefixt, Derartiges ab Werk haben wollen. Tjaja…

Herabhängende alte Kupplungen nerven.

Denn fast alle seit den 80er Jahren bis heute produzierten Hobby-Waggons wie Kühlwagen 4415, Kesselwagen, Containerwagen, Flachwagen und Kipploren rollen auf identischem Fahrgestell, mal mit mal ohne Sprengwerk. Für diese Fahrzeuge ist das Trix Set 66733 gedacht.

Kupplungsträger einsetzen.

Ich habe probehalber zwei meiner ‚Hobby‘ / ‚StartUp‘ Waggons mit diesen Sets umgebaut und bin sehr angetan: Pro Waggon braucht man nur eine Pinzette und rund fünf Minuten Zeit.

Sprungfedern einhängen – gute Augen und eine Pinzette sind ‚vonnöten.

Der Umbau ist wirklich einfach und geht ratzfatz: Man setzt in den neuen Wagenboden die beiden Kupplungsträger ein, befestigt die zwei Sprungfedern (das einzig Fummelige) und gibt vier Tröpfchen Schmiermittel an die beweglichen Stellen. Dann legt man das Gewicht ein. 

Sechs Klebe-Kleckse fixieren das Gewicht im Wagenboden.

Das Gewicht habe ich mit nicht-gasendem (!!) Sekundenkleber an sechs Punkten am Wagenboden fixiert; im Foto mit rosa Kreuzchen markiert. Natürlich darf kein Kleber in die Kulissenbereich gelangen! Am Besten ein paar Sekunden lang das Gewicht an den Stellen auf das Fahrgestell drücken, bis der Kleber wirklich angezogen hat.

Nur Container und Radsätze werden vom alten Waggon übernommen.

Nun vom Original-Waggon den Aufbau abnehmen; dieser ist meist nur geklippst.

Kesselwagen sind oft mittig zusätzlich mit sehr wenig Kleber befestigt.

Die Klippse befinden sich jeweils am Wagenende mittig auf der Unterseite des Fahrgestells. Entweder man drückt diese sanft minimal zusammen und zieht dabei den Aufbau nach oben ab, aber dabei besteht die Gefahr, dass man zu beherzt vorgeht und die Klippse abbricht.

Hier sieht man den Spalt, den man mit Kleber wegbekommt.

Besser man zieht den gesamten Aufbau mit sanfter Gewalt horizontal hin und her wiegend erst vorn dann hinten vom Fahrgestell. 

Diesen Aufbau positioniert man vorsichtig auf dem neuen Fahrgestell, die Klippse beider Seiten nacheinander achtsam über den Öffnungen ausrichten, und erst wenn sie richtig sitzen: Festdrücken. (In der Lesezeit hat man schon drei Wagen fertig…)

Erst jetzt die Puffer einstecken (in meinen Sets waren es jeweils vier gleiche Flach-Puffer) und natürlich die Radsätze des Spender-Waggons rüberholen. Abschließend die gewünschten Kurzkupplungen einstecken, fertig!

So finden Waggons und Lokomotive sicher zusammen.

So lässt sich der hübsche Containerwagen ganz wunderbar eng mit einem Kesselwagen zusammenkuppeln. Rangierbetrieb ist nun möglich, ohne dass es zu Entgleisungen kommt, weil sich fortan keine wackelige Kupplungen mehr verheddern, sondern alles kontrolliert abläuft.

Diese Wagenböden mit KK-Kulissen ergeben ein tolles Produkt, das märklin augenblicklich ins eigene AC- und internationale DC- Sortiment übernehmen sollte. Im 50er-Set. 

Gibt es Kritik? Nur zwei Sachen. 

  1. Das Sprengwerk (diese schwarzen Plastik-Linien unter dem Fahrgestell) bricht zu schnell durch. märklin hatte hier früher stabilisierende Querstreben angebracht, die müssen da wieder hin, denn schon beim Umbau oder auch später beim Spielen brechen diese langen dünnen Linien mittig schnell kaputt. 
  2. Im Preis sollten alle Teile für zwei komplette Waggons enthalten sein – anstelle der anachronistischen Express-Kupplungen. Denn für den Kunden sieht es blöd aus, den zweiten Wagenboden mangels Kleinteilen entsorgen zu müssen PLUS dem alten Wagenboden, der ja ohnehin überflüssig wird. Schon bei zwei Waggons ist der Abfall-Berg mehr als fragwürdig.
Das alles bleibt übrig – reichlich Überschuss. Lieferte märklin die Waggons ab Werk mit KKK, dieser Ausschuss bräuchte erst gar nicht produziert zu werden… Nachhaltig ist anders.

Kurz: Sehr empfehlenswertes Produkt, nur mit zuwenig Teilen und falschem Logo am Markt: märklin sollte diese Wagenböden mit Kleinkram-Tütchen im 50er Pack anbieten und unter ‚märklin H0‘ vermarkten.