Eine digitale V200 von Arnold 82025 mit Zimo MX616

Wenn ein Decoder aufgibt tauscht man ihn einfach aus. Meistens. Es lebe die Schnittstelle. Ältere Arnold-Loks mit großen Platinen erfordern Kreativität... Die Platinen-Decoder von Arnold aus den 80er Jahren waren eigentlich cool erdacht: Mit wenigen Handgriffen konnte man seine analogen Loks auf die damals aktuelle Technik umrüsten. Auch, wenn bereits…

märklin LED Beleuchtung 73300 (auch) für Trix Donnerbüchsen

märklin hat eine Lichtleiste mit LED entwickelt, die in sämtliche Donnerbüchsen von märklin passt, die seit den 70er Jahren produziert worden sind. Die Gehäuse sind nämlich baugleich.  Aber: Wie üblich hat man bei märklin ignoriert, dass es Mittelleiter-freie märklin Fahrer gibt, die pro Wagenseite zwei Kontakte linkes Rad / rechtes…

LED-Licht für Umbauwagen von Roco 54291 54292 54293 etc.

So schönes Licht hatte das Vorbild sicher nicht. 😉 Dieser Text ist inzwischen überholt, ich lasse ihn aber als Alternative online. Der aktuelle Umbau-Vorschlag findet sich hier: https://blog.mobaz.de/2025/03/08/roco-h0-umbauwagen-die-unbeleuchtbaren-von-wegen-💡/ Seit Mitte der 70er Jahre werden die dreiachsigen Umbauwagen unter 'Roco' Logo angeboten. Trotz dieser langen Zeit können die Waggons noch heute…

Fahrkultur für die märklin 3029 / Primex 3020

Ein hübsches, kleines Ding! Gute Fahreigenschaften in Jahrzehnte alten Spielzeug-Loks, wozu soll das gut sein? Und geht das überhaupt? Ja, das geht, und es macht Spaß. Vor allem NACH dem Umbau. Dazu (!) ist es gut. 😀  Viele märklin-Fans werden schöne Erinnerungen mit diesen kleinen Loks verbinden. Warum nicht solche Kleinodien…