Lokomotiven werden mit Digital-Decodern und / oder mechanischen sowie elektrischen Verbesserungen aufgewertet.

Umbau: Märklins Diesellok BR212 für DC Gleise.

märklins ehemalige 'delta' Lok rollt nun auf Roco-Gleisen. Als ein junger Bekannter sein Modellbahnhobby reaktivieren wollte (mit 26!), fragte ich ihn angelegentlich, ob denn unbedingt der Mittelleiter bleiben müsse... Nein, musste er nicht. Zu märklins Glück bleibt man dem C Gleis treu, aber nun mit 'Trix'-Logo. Die Fahrzeuge werden Stück…

NEM Räder für Roco BR 210 / Fleischmann BR 225.

Die Modellbahn ist voller Normen. Das ist auch richtig so, damit möglichst viele DC-Fabrikate harmonisch miteinander funktionieren. Im Allgemeinen klappt das ganz gut, auch international betrachtet. Blöd, wenn ein Hersteller wie Roco dann nicht-normgerechte Spurkränze verwendet, die dafür sorgen dass nicht einmal haus-eigene Weichen einwandfrei durchfahren werden. Der Radsatz links…

Roco Köf 43437 mit Nano-Decoder von Esu.

Kein Decoder zu sehen… Die kleine Lok ist in Rocos Programm seit 1983, und dank ihres klug konstruierten Fahrgestells mit Dreipunkt-Lagerung erfreut sie ihre Besitzer mit ausgezeichneten Fahreigenschaften. Viele Digital-Fahrer packen den Decoder nun umständlich ins Führerhaus. Und das muss ja nicht sein. Diese Umbau-Idee entstand eigentlich aus Übermut. Irgendwann…