Roco Line mit Bettung – jetzt noch leiser! đŸ€«

Rocos Gleisbettung soll die Fahr- bzw. RollgerĂ€usche dĂ€mpfen, aber der massive Gleisrost aus schwarzem Kunststoff ĂŒbertrĂ€gt die Vibrationen ungefiltert auf die Anlagen-FlĂ€che bzw. den glatten Fußboden. Um wirklich Ruhe zu haben ist das Gleis vom Boden akustisch zu entkoppeln. Das geht ganz einfach: Man besorgt sich, mal wieder, Moosgummi bzw.…

Loks mit mit ‚weißen‘ Lampen: Roco V100 BR 211 212.

Modellbahn-Lokomotiven zeigen oft dunkle Lampen-Öffnungen anstelle der weißen Reflektoren ihrer Vorbilder.  Bei Fahrzeugen aus aktueller Fertigung mit LED direkt hinter den Lampen-GehĂ€usen ist die Lösung sehr einfach: Pergament-Papier. ...so einfach und so wirkungsvoll. 😉 Man klebt einfach ein möglichst genau zugeschnittenes StĂŒck Pergamentpapier von innen in die GehĂ€use. DĂŒnnes Doppel-Klebeband…

Akustik-Verbesserung bei mÀrklin Lokomotiven wie V200 etc. mit Moosgummi.

Leider hat man bei mĂ€rklin nur wenig GespĂŒr fĂŒr akustisches Geschehen; frĂŒher lĂ€rmten viele Loks mit ihren speziellen Motoren und Getrieben, man pries den LĂ€rm sogar in einem Neuheiten-Prospekt: Screenshot aus dem mĂ€rklin Neuheitenprospekt 1994. Damals sehr amĂŒsant, weil lustig aber auch wahr. 😉 Heute verkauft mĂ€rklin modern konstruierte Loks…

Lok Pilot & Lok Commander – es war einmal, in der analogen Welt


Älterwerden hat Vorteile (im Gegensatz zum altern): Manchmal erinnert man sich einfach so an Dinge, von denen Andere hofften, dass man sie vergessen hat. Nö. 😌 In diesem Fall geht es um die Spielzeug-Bahn von Faller mit den schönen Namen Hit-Train oder Play-Train, je nach Strom-Versorgung durch die Schienen oder…

Helles Licht fĂŒr die V200 / 220 mĂ€rklin 3380 3780

Mitte der 90er Jahre stellte mĂ€rklin sein neues Modell der BR 220 vor. Die damalige Anzeige in Fachzeitschriften zeigte zudem ein Modell des zeitgenössischen VW Bus 'Bulli', an dessen 'V'-Gestaltung sich die Bundesbahn fĂŒr die V200 orientiert hatte. Um Traditionen weiß man bei mĂ€rklin. Technisch entsprach das Modell der klassischen…

Warum kein Mobaz-YouTube?

Kurz & knapp: Auf YT gibt es viel zu viel Dreck, den YT trotz 'Meldungen' online lĂ€sst. Vielen Anderen ist das offenbar gleichgĂŒltig, nicht mir. In so einer ekligen Umgebung möchte ich nicht stattfinden. Punkt. Meinen kleinen Kanal habe ich deswegen schnell wieder gelöscht. Im Übrigen bietet 'das Internet' schon vom…

Roco H0 Umbauwagen – die Unbeleuchtbaren? Von wegen.💡

Das Thema Innen-Beleuchtung hatte bei Roco wohl keine große PrioritĂ€t, als sie in den 70er Jahren die dreiachsigen Umbauwagen konstruierten: Die ursprĂŒngliche Strom-Aufnahme von jeweils einem (!) Rad pro Seite war nicht mal ein Alibi, und noch heute bietet Roco ein umstĂ€ndlich zu installierendes Set mit GlĂŒhlampen (!) an, das…

Die neuen Minitrix Gleise mit Betonschwellen. Wow. đŸ™‚đŸ‘đŸ»

Aus Startpackungen werden die neuen Gleise von Minitrix vorab einzeln abgegeben. Gut so. â˜ș Hinten das klassische Minitrix Gleis, vorn das neue. Sofort auf den ersten Blick gefĂ€llt einem das neue Gleis besser, als der 60 Jahre alte VorgĂ€nger. TatsĂ€chlich etwas aufgeregt habe ich das Paket mit den Probe-Gleisen aufgeris...…

Mehr Gewicht fĂŒr die neue DHG 500 von mĂ€rklin & Trix

Nur mehr ist mehr, wenn es um Lok-Gewichte geht. mĂ€rklins aktuelle Version der klassischen Diesellok DHG 500 wird nur noch auf einer Achse angetrieben. Grund genug, sie mit etwas mehr Gewicht zu versehen, um Stromaufnahme und Zugkraft etwas zu verbessern. Seitlich sind die kleinen Gewichte kaum zu erkennen; die Fahr-Sicherheit…

mĂ€rklin QualitĂ€t – keine Leitlinien? 42850, Lack & Höhe.

Eine betrĂ€chtliche Anzahl von mĂ€rklin-Mitarbeitern ist riesig nett und nimmt die eigenen Kunden ernst. Oder geben ihnen wenigstens das GefĂŒhl. (Was ja schon mal was ist, im Vergleich zu anderen Bergvölkern.) Damit meine ich die mĂ€rklin Leute, die man tatsĂ€chlich 'sieht' oder 'hört', zum Beispiel auf Messen oder vom Service.…

mfx, DCC-A und RailCom+: Hieroglyphen fĂŒr An-Alphabeten?

Gegen Folgefehler hilft nur Einsicht. Es begann mit mĂ€rklins erster 'Mobile Station'. Dieses GerĂ€t besaß ein LCD-Display, auf dem die damals neuen mfx-Lokdecoder ihre Funktionen anzeigen lassen konnten. Diese LCD-Displays kannte man von Digital-Uhren oder kleinen 'Daddel-Games' der 80er Jahre:  Vorgegebene Icons werden angezeigt oder eben deaktiviert. Eine simple Sache.…

raue mÀrklin C Gleise.

Man kann nur noch resignieren. Ein Schwung nagelneuer C-Gleise zeigt sich recht unterschiedlich, schön glatt oder eben rau. Im Foto sieht man sofort den Unterschied, links dunkel und rau, rechts silbern und glatt. Man sollte von mĂ€rklin einheitliche Gleis-QualitĂ€t erwarten können. Was soll sowas. đŸ€·đŸ»â€â™‚ïž Zudem glĂ€nzt das sogenannte 'A-Blech'…

Immer Ärger mit … Esu Lautsprechern.

"Vertraue niemandem!", so heißt es in Akte -X. Iss richtich. 😌 Da kauft man nagelneue 'Bassreflex'-Lautsprecher, und sie funktionieren nicht. Nichts, kein Ton. Man versucht alles mögliche. Eine Mail an Esu brachte, richtig, keine Antwort. Löten bringt Segen. Die Lösung war der blödeste Fertigungs-Fehler, den es gibt: Die KontaktbĂŒgel der…

Digitaldruck ist die Pest. (2024)

Ich finde Digitaltechnik meistens ganz gut. Es sei denn, das Ergebnis ist mies. Bei mĂ€rklin ist es das in den meisten FĂ€llen. Die "perfekte Modellbahn" erzielt man so nicht. Wohlvertraut ist mir der Klang-Unterschied zwischen einer guten, garantiert analog gemasterten Schallplatte aus den 80er Jahren und einer metallisch klingenden CD…

Meine Plux22 Decoder-Idee fĂŒr mĂ€rklin und ein Fragezeichen. 💡

Gottes MĂŒhlen mahlen langsam aber gerecht. 😌 (Zitat meiner ostpreussischen Urgroßmutter) Vor LĂ€ngerem schlug ich jemandem bei mĂ€rklin vor (jemandem, der mir unbekannt war und ist), auch fĂŒr Loks mit Plux22-Schnittstelle Decoder anzubieten. Die Loks der Anderen wĂŒrden sich ja sowieso verkaufen, so aber könne mĂ€rklin daran durch den garantiert…

Decoder-Probleme, Esu & Piko mit mÀrklin Mobile Station 1.

Man sagt, bei und mit mĂ€rklin funktioniere alles mit allem. Marken-intern mag das sogar stimmen. Nicht so jedoch, wenn man Produkte verschiedener Hersteller mischt. Das aber liefert Argumente fĂŒr ein 'artreines' mĂ€rklin-Hobby. Leider wird die Mobile Station 1 von einigen Anbietern diskriminiert, auch von mĂ€rklin selbst. Von dort kam die…

mĂ€rklin 24cm Silberlinge mit Esu Innenbeleuchtung und Lichtwechsel weiß/rot.

Manchmal kann es so einfach sein. Auch 60 Jahre alte Modellbahn-Waggons mit LED Leisten zu beleuchten klappt binnen kĂŒrzester Zeit. Andere machen sich offenbar absichtlich viel MĂŒhe - als ob das Leben selbst nicht schon kompliziert genug wĂ€re... Das Prinzip dieser Bastelei gleicht dem Aufbau der klassischen D-Zug Wagen von…

Waggon-Sitze anpinseln? Wozu das? â˜ș

Weil's schön macht. â˜ș Also, nicht einen selbst, aber die Waggons. Ja, auch in N wirken sich aufwĂ€ndig eingefĂ€rbte Einrichtungen positiv aus, auch ohne Beleuchtung. Aber mit erst recht. Pinseln und Luftpinseln haben jeweils Vor- und Nachteile, wie eben der Modellbahner seine Talente ausleben möchte.  Als Beispiel zeige ich hier…

TT = total tot?

Als Roco im Herbst 2023 KĂŒhns Formen kaufte, da beschloss ich, ein Jahr abzuwarten. Ergebnis: EnttĂ€uschung, wie ĂŒblich in TT. Man kĂŒndigte nun zwischen den vielen "DDR" Fahrzeugen genau EINEN Zug der Bundesbahn an, und der soll erst Ende 2025 erscheinen. Zwei Jahre Wartezeit fĂŒr einen DB-TT Zug aus vorhandenen…

Minitrix T3 mit DCC Decoder

Eine Dinosaurier-Umbau in jeder Hinsicht. Die T3 gehörte 1964 zu den ersten 'Minitrix-electric' Lokomotiven, und sie fuhr auf den ersten 'Selectrix' Demo-Anlagen Anfang der 80er Jahre.  Schon 1982 besaßen Selectrix Decoder eine Lastregelung (mĂ€rklin erst 1991, Lenz 1995, Fleischmann FMZ gar nicht...). Es muss damals eine Sensation gewesen sein, die winzige…

mĂ€rklin Mobile Station 1 – MS1 endlich ausgeprellt.

Ich mag die MS1 viel lieber zum 'Spielen', als die unhandliche MS2. Und ich brauche ganz sicher keine drölf'n'dreissig GerĂ€usch-Funktionen. Aber das Prellen des Dreh-Gebers nervt natĂŒrlich. Wer sich zutraut, an einer flexiblen Leiterbahnen herumzulöten, kann die MS1 ganz einfach reparieren: Reichelt Artikelnummer 'STEC12E08'. Dieses Teil ist der Retter der…

Labberige TT Schienenverbinder: N-Ersatz fĂŒr Gleise von Roco / Kuehn.

Die Schienenverbinder der TT Gleise von kuehn-modell bzw. jetzt Roco taugen nur wenig: Ein paar Mal zusammengesteckt und auseinandergezogen, und die Dinger geben auf. Solider Ersatz sind die N-Verbinder 22213, die Roco unter Fleischmann-Logo anbietet.  Mit einer krĂ€ftigen kleinen Zange zupft man die flachen Originalteile von den Schienen und steckt dann…

Glockenanker Motore von micromotor fĂŒr mĂ€rklin H0 Loks

Leises Fahren ist fĂŒr viele alteingesessene mĂ€rklin-Fans noch immer kein Standard. Umso besser, dass die Firma micromotor einige UmbausĂ€tze anbietet. Motor, Rahmen und Zahnrad mĂŒssen nach Anleitung zusammengesetzt und montiert werden. Dazu gibt es verschiedene Videos, Beispiel: https://youtu.be/sSDba4-CTTQ?feature=shared Ich habe die lauteste mĂ€rklin-Lok genommen, die ich kenne: Die Alpha-Lok. Basierend…