Flackerschutz von Fichtelbahn für LED-Beleuchtungen und Lok-Decoder.

Flackerfreie Beleuchtungen sind heute Standard, bzw. sie sollten es sein. Nachhelfen kann man mit kleinen Helferlein, zum Beispiel dem SP16A von Doehler&Haass oder dem Puff-N von Fichtelbahn. Das Produkt heißt wirklich so. Ein Grund mehr, es zu kaufen; Leichtherzigkeit gibt es heute viel zu selten. ☺️ Alle Fahrzeuge meines N-Zuges…

Bremsscheiben für den ET 403 von dm-toys / Modellbahn Union in Spur N:160 / Update: Farbe oder Metall.

Gleich beim ersten Blick auf das Modell fiel es mir auf: Der braucht Bremsscheiben! Hatte das Vorbild ja auch... Es gibt zwei Möglichkeiten, die signifikanten Bremsscheiben darzustellen, entweder klassisch mit silberner Farbe oder eben mit Ätzteilen. Beides beschreibe ich hier. Beckert-Modellbau bietet einen Bogen geätzter Bremsscheiben für Mittel- und Endwagen…

Räder anpinseln macht schick. 🎨

Metallische Radscheiben sehen doof aus. Mit nur wenig Farbe lässt sich das abstellen, die Minitrix 110 im Aufmacher-Foto sieht gleich viel schöner aus. Früher war es üblich, die Radscheiben von Loks den Vorbildern entsprechend einzufärben, entweder durch Lackierung oder durch eine eingepresste Scheibe aus Kunststoff. Letzteres machen Roco und Piko…

Who the fuck is S.U.S.I.?!

(Und wer sind ihre Antagonisten Aux3 & Aux4?) Es gibt Technik, die begeistert, weil sie ohne Anleitung zu bedienen ist. Smartphones sind das beste Beispiel dafür, wie hochkomplexe Mini-Computer Dank einer brillianten Bedien-Oberfläche massentauglich wurden. Verona Pooth soll gesagt haben: "Ich habe noch nie eine Email geschrieben, das läuft alles…

Modellbahn-Qualität am Anschlag. Es sinkt: Das Niveau.

Es ist relativ neues Phänomen, dass sich Modellbahn-Fahrzeuge im Betrieb oder auch nur beim Anfassen zerlegen. Gehäuse zerbrechen, Zahnräder und sogar Decoder geben auf, Motoren verweigern die Funktion und Farbgebungen in fiesem Digitaldruck verleiden einem den Kauf-Wunsch. Das alles sind keineswegs „Einzelfälle“, ein Händler berichtete mir, er habe Fleischmann-N irgendwann…

Rocos Plastik-Pest, es bröselt, es bricht. Geiz ist ungeil. 👎🏻

Früher habe ich mich amüsiert über zerbröselnde Märklin-Modelle. Dass Ähnliches auch mit Kunststoff passieren kann, und dann auch noch mir, das wäre mir im Traum nicht eingefallen. Schön bedrucktes mieses Material. Metall, das sich wegen seiner unreinen Legierung selbst zerlegt, das ist von der sogenannten 'Zink-Pest' befallen. Unter märklin-Sammlern ist…

LED-Licht und neue Sitz-Farben für den Minitrix ICE1

Trix hat die Innen-Einrichtungen des ICE1 Mitte der 90er Jahre recht eigenartig durchgefärbt.  Die Originalfarben sind leider wenig überzeugend. Das sollte man ändern, egal wie alt die Modelle inzwischen schon sind. Sobald man die Waggons beleuchtet fallen die komischen Farben unangenehm auf.  4009 Pastelviolett, 5023 Fernblau, 5018 Türkisblau, 5014 Taubenblau,…

Norm-Kurzkupplungen für Spur N & TT (auch Hornby)

Die N-Normkupplung erhalten und dennoch den Kupplungs-Abstand minimieren, das bieten die Kupplungen von 'mtr-exclusive'. Unerwartet funktionieren diese Kupplungen auch an vielen TT-Fahrzeugen. Die 1964 genormte N-Kupplung hat sich weltweit durchgesetzt. Ihr Prinzip zu erhalten und dennoch optisch mehr herauszuholen, das gelingt mit den zwei Kupplungs-Typen von mtr-exclusive. Deren Kopf entspricht…

TT:120 Startset ‚The Easterner‘ von Hornby; Qualität: Eher durchwachsen.

Schon in den 60er Jahren hatte es TT-Modelle nach britischen Vorbildern gegeben, allerdings ohne nennenswerten Erfolg. Umso mutiger von Hornby, 2022 von null auf hundert(zwanzig) ein ganzes TT-Sortiment hinzustellen, inklusive eigenen Gleisen und Gebäuden, sogar in Kontinent-kompatibler Technik und echtem (!!) TT Maßstab - inklusive brandneuem, griffigem Branding: "TT:120". Leider…

D-Zug Waggons der Bundesbahn von Tillig TT: Sitze und Wände eingefärbt.

Die Einrichtungen von Tilligs Personenwagen in TT besitzen einen eigenartigen hellen Farbton, quer durch alle Bauarten und Bahn-Verwaltungen. Zum Glück bietet Tillig einen konstruktiven Kniff, der wenigstens das Einfärben erleichtert: Die Abteilwände lassen sich nämlich herausnehmen. Manchmal sind sie mit kleinen Klebepunkten im Boden fixiert, diese Verbindungen kann man von…

Der ‚märklin-Moment‘ – „alles nur geklaut“? 🐮💜

Wie sich die Bilder gleichen. Allerdings, was schon bei 'Milka' seltsam wirkt (wobei, Werbung für Süßigkeiten ist ja öfter zu 'laut'), passt überhaupt nicht zum System-Spielzeug 'märklin H0'. Wer schaut eigentlich so, wenn er sich beim Club anmeldet? Oder eine Lok kauft? (c) Website märklin. Märklins Marketing ist wirklich frustrierend…

Neuheiten 2024

Strohballen, die durch Wüsten rollen. (Nachtrag: Ausnahme Viessmann, siehe zum Schluss des Artikels.) Bei märklin könnte man meinen, sie lesen diesen Blog, wollen ihn inhaltlich aber nur so semi verstehen. Gut: Die dauerhaft verfügbare 103. Fragwürdig: Der Metropolitan mit Waggons in 30cm Länge. Diese könnten märklin endgültig das letzte Feigenblatt wegreißen, märklin…

TEE VT 11,5 von Roco & märklin – eine seltsame Übereinstimmung…

Wie kann es sein, dass sich ein Konstruktions-Fehler 20 Jahre später wiederholt? Beim Mitbewerberber...? 🤔 Roco 1983. Die Achse passt nicht zur dargestellten Achsnabe. Kann passieren. 🤷🏻‍♂️ (Ist bei Rocos BR 144 seit 2005 auch so.) märklin 2002. Die Achse passt noch weniger zur dargestellten Achsnabe. Kann passieren...? 🤔 So…

Donnerbüchsen von märklin mit verbessertem, leisem Schleifer 73302 für die neue LED Innenbeleuchtung.

Neu bearbeitet: Das alte Lied. Man kauft einen Schleifer von märklin (wieso eigentlich 'Schleifer'? Müsste es nicht 'Gleiter' heißen?) und vertraut auf Foren-Berichte, die behaupten, das Teil funktioniere "lautlos". Dem ist nicht so. Sowas von gar nicht. Ich weiß ja nicht, was diese Menschen an Akustik gewohnt sind, oder ob…

Pimp Your 90s Roco 103!

1997 zeigte Roco eine grundlegend überarbeitete Version der BR 103 mit Antrieb auf alle Achsen, Flachmotor und digitaler Schnittstelle. Diese Modelle lassen sich nett modernisieren. Ich hatte meine orientrote 103 aufgewertet mit LED anstelle der Glühlampen, Kulissen für Kurzkupplungen sowie einem Sounddecoder.  Sound für die 103: Den Sounddecoder, damals ein…

Tillig und das Bundesbahn-Logo Problem

Seit 20 Jahren kriegt Tillig es nicht auf die Reihe, TT Fahrzeuge zuverlässig mit einem 'DB Keks' zu bedrucken, der dem Vorbild tatsächlich entspricht.  Webpic Trotz vieler Beschwerden, sogar öffentlich im Forum, hat Tillig über zwanzig Jahre eine eigenartig verzerrte Darstellung des Bundesbahn Logos auf seine TT Züge aufgedruckt. Immer…

Die TT Kupplung – es ginge besser.

Zum Glück fahren TT:120 Züge heute nicht mehr mit der fürchterbaren Kupplung aus "DDR" Zeiten. Schon seit fast 20 Jahren gibt es eine modernere Kupplung (nicht die aus der Aufmacher-Zeichnung), entwickelt von und für Profis. Und das ist ihr Problem. Diese Dinger in Merkel-Anmutung waren schon immer furchtbar... 👎🏻 Tillig…

märklin verspielt seine Zukunft.

"märklin verbindet Generationen" - wie kommen die eigentlich auf diesen Unsinn? Dieses Familien-Idyll um märklin, ist das überhaupt erstrebenswert? Und soll man die Leute denn belügen? 😏 Dem aktuellen Programm nach behaupte ich das Gegenteil: Als einziger Hersteller separiert märklin die Generationen; geradezu überschwänglich bedient wird nur die wirklich ältere…

Die DB BR 220 von Tillig in TT: Mies.

Die Modellbahn in TT, wie wir sie derzeit kennen, wurde geprägt ab 1993: Damals kaufte ein Herr Tillig die ehemalige Firma 'Berliner TT Bahnen', zu dem Zeitpunkt schon wieder 'Zeuke', und verfrachtete die Formen aus Berlin (!) ins allertiefste Sachsen nach Sebnitz, direkt an der Grenze zu Tschechien. Das könnte…

LED Tausch in TT Loks von kuehn modell

Seitdem es diese Lokomotiven gibt tausche ich die LED aus gegen solche, die mir besser gefallen. Die LED in den ersten Loks leuchteten gelblich-orange, immerhin eine angenehme Farbe, in späteren Lieferungen war dann ein undefinierbares Mittel-warmweiß drin, nicht wirklich überzeugend. Eigentlich ist der Austausch recht einfach, man braucht nur einen…