märklin 212 3072 mit mfx DCC Decoder 60906 und LED Licht

Alten märklin Loks kann man auch im Digitalbetrieb das vertraute Fahrverhalten erhalten: Dafür wurde märklins Digitaldecoder 60906 geschaffen. Der Baustein ersetzt nur den mechanischen Fahrtrichtungs-Umschalter; alles andere kann bleiben, wie es ab Werk ist.  ein weiterer, echter märklin-Klassiker, sanft modernisiert. Bei dieser Lok eines Freundes wurden noch die Glühlampen gegen…

Roco H0 Startset 41250 mit V200 & Silberlingen. Besserer Sound & LED Licht.

Vor 20 Jahren bot Roco ein äußerst attraktives Startset an, mit einer Vorserien-V200 und drei Silberlingen. Dies war ein 'Remix' des Klassikers aus dem Jahr 1986. Sound gab es nicht nur in der Lokomotive, auch einer der Silberlinge bot eine kleine Überraschung. Wirklich schön gestalteter Deckel. 👍🏻 Zu der Zeit…

märklin & Minitrix, 3x Frust an 1 Tag.

Als nicht-märklinist macht man zu oft Erfahrungen, die man sich lieber erspart hätte. Einfach drauf vertrauen, dass bei märklin alles passt - Pustkuchen. Wenn die Kabel mehr Spaß machen, als der Umbau, dann stimmt was nicht... Eine Alpha-Lok sollte einen Decoder bekommen; original märklin, natürlich. Daraus wird aber nichts, weil…

Pop-Speisewagen Fail made by Roco…

Die oft unangenehm anmaßend auftretenen Österreicher haben sich einen neuen Streich erlaubt: Dieser Pop Speisewagen aus dem Set 74012 ist oberhalb des Fahrgastraumes mit einem breiten Mittel-Balken verziert, sodass sich dieses Fahrzeug mit keiner der bekannten Lichtleisten beleuchten lässt. So supi, Dear, not. Angesichts der neuen Abgrenzungs-Politik in Bezug auf…

Kurze Minitrix Personenwagen mit LED-Beleuchtung 13337 13338 13339 13331

Von wegen ‚das geht nicht‘. 🙂 Beleuchtete Personenwagen sind sehr hübsch anzusehen. Wirklich jeder Minitrix-Waggon, den ich bislang überprüft habe, lässt sich mit LED-Leisten bestücken, sogar die Allergünstigsten, die seit den 70er Jahren zum ‚Spielen‘ gemacht worden waren. Die schönen Waggons 13337 bis 13339 und ihre Varianten wurden damals insgeheim…

Minitrix BR 89.7 12833; D&H-Decoder & leiser Motor

Die Nürnberger Mini-Trixer haben viele Loks mit Stangen-Antrieb gebaut, zu ihren vielleicht schönsten Schöpfungen gehört diese kleine, kompakte Dampflok. Dieses Modell und seine Varianten werden öfter im Gebraucht-Markt angeboten, meine war völlig neu, nur eben mit Vorbesitzer. Der originale Motor stellte seine Funktion mit ohrenbetäubendem Krach unter Beweis. Da über…

Minitrix 103 mit Maschinenraum-Beleuchtung

Ältere Fahrzeuge mit Schnickschnack auszustatten macht mir mehr Spaß, als 'von der Stange' zu kaufen. In diesem Fall erhält die 103 von Minitrix als klassische Konstruktion die schicke 'Effekt-Beleuchtung'. Und wenn sie sich nicht wehrt, dann werden noch Schlusslichter folgen... Das Modell der 103 109 gehört zur ersten modernisierten Minitrix-Generation…

Flackerschutz von Fichtelbahn für LED-Beleuchtungen und Lok-Decoder.

Flackerfreie Beleuchtungen sind heute Standard, bzw. sie sollten es sein. Nachhelfen kann man mit kleinen Helferlein, zum Beispiel dem SP16A von Doehler&Haass oder dem Puff-N von Fichtelbahn. Das Produkt heißt wirklich so. Ein Grund mehr, es zu kaufen; Leichtherzigkeit gibt es heute viel zu selten. ☺️ Alle Fahrzeuge meines N-Zuges…

Bremsscheiben für den ET 403 von dm-toys / Modellbahn Union in Spur N:160 / Update: Farbe oder Metall.

Gleich beim ersten Blick auf das Modell fiel es mir auf: Der braucht Bremsscheiben! Hatte das Vorbild ja auch... Es gibt zwei Möglichkeiten, die signifikanten Bremsscheiben darzustellen, entweder klassisch mit silberner Farbe oder eben mit Ätzteilen. Beides beschreibe ich hier. Beckert-Modellbau bietet einen Bogen geätzter Bremsscheiben für Mittel- und Endwagen…

Räder anpinseln macht schick. 🎨

Metallische Radscheiben sehen doof aus. Mit nur wenig Farbe lässt sich das abstellen, die Minitrix 110 im Aufmacher-Foto sieht gleich viel schöner aus. Früher war es üblich, die Radscheiben von Loks den Vorbildern entsprechend einzufärben, entweder durch Lackierung oder durch eine eingepresste Scheibe aus Kunststoff. Letzteres machen Roco und Piko…

Who the fuck is S.U.S.I.?!

(Und wer sind ihre Antagonisten Aux3 & Aux4?) Es gibt Technik, die begeistert, weil sie ohne Anleitung zu bedienen ist. Smartphones sind das beste Beispiel dafür, wie hochkomplexe Mini-Computer Dank einer brillianten Bedien-Oberfläche massentauglich wurden. Verona Pooth soll gesagt haben: "Ich habe noch nie eine Email geschrieben, das läuft alles…

Modellbahn-Qualität am Anschlag. Es sinkt: Das Niveau.

Es ist relativ neues Phänomen, dass sich Modellbahn-Fahrzeuge im Betrieb oder auch nur beim Anfassen zerlegen. Gehäuse zerbrechen, Zahnräder und sogar Decoder geben auf, Motoren verweigern die Funktion und Farbgebungen in fiesem Digitaldruck verleiden einem den Kauf-Wunsch. Das alles sind keineswegs „Einzelfälle“, ein Händler berichtete mir, er habe Fleischmann-N irgendwann…

Rocos Plastik-Pest, es bröselt, es bricht. Geiz ist ungeil. 👎🏻

Früher habe ich mich amüsiert über zerbröselnde Märklin-Modelle. Dass Ähnliches auch mit Kunststoff passieren kann, und dann auch noch mir, das wäre mir im Traum nicht eingefallen. Schön bedrucktes mieses Material. Metall, das sich wegen seiner unreinen Legierung selbst zerlegt, das ist von der sogenannten 'Zink-Pest' befallen. Unter märklin-Sammlern ist…

LED-Licht und neue Sitz-Farben für den Minitrix ICE1

Trix hat die Innen-Einrichtungen des ICE1 Mitte der 90er Jahre recht eigenartig durchgefärbt.  Die Originalfarben sind leider wenig überzeugend. Das sollte man ändern, egal wie alt die Modelle inzwischen schon sind. Sobald man die Waggons beleuchtet fallen die komischen Farben unangenehm auf.  4009 Pastelviolett, 5023 Fernblau, 5018 Türkisblau, 5014 Taubenblau,…

Der ‚märklin-Moment‘ – „alles nur geklaut“? 🐮💜

Wie sich die Bilder gleichen. Allerdings, was schon bei 'Milka' seltsam wirkt (wobei, Werbung für Süßigkeiten ist ja öfter zu 'laut'), passt überhaupt nicht zum System-Spielzeug 'märklin H0'. Wer schaut eigentlich so, wenn er sich beim Club anmeldet? Oder eine Lok kauft? (c) Website märklin. Märklins Marketing ist wirklich frustrierend…

Neuheiten 2024

Strohballen, die durch Wüsten rollen. (Nachtrag: Ausnahme Viessmann, siehe zum Schluss des Artikels.) Bei märklin könnte man meinen, sie lesen diesen Blog, wollen ihn inhaltlich aber nur so semi verstehen. Gut: Die dauerhaft verfügbare 103. Fragwürdig: Der Metropolitan mit Waggons in 30cm Länge. Diese könnten märklin endgültig das letzte Feigenblatt wegreißen, märklin…

TEE VT 11,5 von Roco & märklin – eine seltsame Übereinstimmung…

Wie kann es sein, dass sich ein Konstruktions-Fehler 20 Jahre später wiederholt? Beim Mitbewerberber...? 🤔 Roco 1983. Die Achse passt nicht zur dargestellten Achsnabe. Kann passieren. 🤷🏻‍♂️ (Ist bei Rocos BR 144 seit 2005 auch so.) märklin 2002. Die Achse passt noch weniger zur dargestellten Achsnabe. Kann passieren...? 🤔 So…

Donnerbüchsen von märklin mit verbessertem, leisem Schleifer 73302 für die neue LED Innenbeleuchtung.

Neu bearbeitet: Das alte Lied. Man kauft einen Schleifer von märklin (wieso eigentlich 'Schleifer'? Müsste es nicht 'Gleiter' heißen?) und vertraut auf Foren-Berichte, die behaupten, das Teil funktioniere "lautlos". Dem ist nicht so. Sowas von gar nicht. Ich weiß ja nicht, was diese Menschen an Akustik gewohnt sind, oder ob…

Pimp Your 90s Roco 103!

1997 zeigte Roco eine grundlegend überarbeitete Version der BR 103 mit Antrieb auf alle Achsen, Flachmotor und digitaler Schnittstelle. Diese Modelle lassen sich nett modernisieren. Ich hatte meine orientrote 103 aufgewertet mit LED anstelle der Glühlampen, Kulissen für Kurzkupplungen sowie einem Sounddecoder.  Sound für die 103: Den Sounddecoder, damals ein…

Roco geoLine: Plötzlich stabil?

Man muss ja inzwischen mit Allem rechnen, so bekloppt ist die Welt geworden. Aber dass ausgerechnet das Brechgleis 'geoLine' stabil geworden ist... oh Wunder. 🙀 Eigentlich wollte ich über Rocos Hammer-Flop 'Next Generation' schreiben, dessen Sets bis heute als Ramsch angeboten werden. schwarzbraune Schwellen (stabil), rotbraune Schwellen (Bruchgleis) Beim Auspacken fallen…