Alles, was rund um die märklin H0 mit und ohne Mittelleiter erwähnenswert sein mag.

Interieur & Licht für den Blech-Kakadu 4078 von märklin

Mit Glück findet man noch heute altes Zubehör von märklin, wie in diesem Fall eine Inneneinrichtung für Speisewagen aus Blech, äh, 'Tin-Plate', mit 24cm Länge. Aber. Die Mitten-Abstände der Fenster und der Sockel von märklin haben unterschiedliche Maße. Offenbar wurde die Einrichtung nur für den anderen Blech-Speisewagen konstruiert. Was märklin…

Warum mich Klapper-Schleifer und viele Sound-Loks so sehr nerven. 🙄

Mit bestimmten, technischen Aspekten verhält es sich wie mit dem Geräusche-Macher beim Film: Sobald man ihn bemerkt, hat er einen schlechten Job gemacht.  Technik ist kein Selbstzweck. Sie sollte diskret im Hintergrund arbeiten, den Komfort erhöhen, einfach funktionieren und sich nicht ständig bemerkbar machen. 'Schleifer' sollten weder zu hören, noch…

Bunte Züge von märklin, Piko & Roco.

Manchmal wundert man sich nicht mal mehr. Man fragt sich nur noch, wann der stumpfe Unsinn endlich aufhört...  Vor Jahren ließ die Händler-Vereinigung "Wilde 13" eine Serie bunter Varianten von Rocos Güterwaggons nach Vorbild 'Talbot' produzieren. Eigentlich schöne Fahrzeuge, aber in diesen Fällen entwertet durch peinliche Sprüche: "Verstehe nur Bahnhof"…

BR 120 ‚Next Generation‘ von Roco für märklin

Wer kennt sie nicht, diese Lokomotiven "in Anlehnung an die BR 120 der Bundesbahn". Womöglich berühmt-berüchtigt, aber dennoch: Fährt, leuchtet, macht Spaß. Jetzt auch für Mittelleiter. Alle Loks dieser Konstruktion besitzen zweisprachige Decoder für DCC & Motorola. Wer also auf C-Gleisen von märklin fährt und für seinen Sprössling oder gar…

Pikos 103 – die Alternative zum Insider Modell von märklin.

märklins schönes Insidermodell der langen BR 103 wird inzwischen zu bekloppten Preisen gehandelt, anstelle von €399.- Liste verlangt man bis zu €900.- Kurz: Nö. Piko bietet derzeit eine genau passende Alternative an: Eine lange 103 in beige/rot, in Hamburg beheimatet, in der AC Version mit passenden Radsätzen, Schleifer und Sounddecoder.…

Klapperschleifer entklappern. Ja, märklin & Piko.

Unerträglich, was für Lärm die sogenannten 'Schleifer' auch im Jahr 2023 noch immer machen. Und längst nicht für alle Bauformen gibt es professionellen Ersatz. Aber schon längst existiert eine Lösung des Problems. Google kann helfen. Es gab vor langer Zeit in einer Ausgabe der 'MiBa' den Tipp, Klapperschleifern mittels eines…

märklin Mobile Station 2: So kriegt man sie auf.

Es gibt alle möglichen Gründe, märklins MS2 aufzuschrauben. Zum Beispiel zum Sauberwischen des Displays - von innen. Staub und so, ne? Und weil märklin eine supi-moderne Firma ist wird die MS2 von ebenso supi-modernen Torx-Schrauben zusammengehalten. Yay. SO cool. 🥱 Damit bloß niemand das Ding aufschraubt? Wettrüsten funktioniert selten; hier…

Leise Schleifer für die ICE 1 & 2 von märklin.

märklins alte Schleifer verursachen auch bei den eleganten ICE-Zügen unerträgliche Schlitter- und Kratz-Geräusche, die sogar den klassischen Motor mit Delta-Modul (!) übertönen - je schneller, je schlimmer. Furchtbar. Kurzerhand griff das inzwischen bewährte Verfahren: Zwei neue märklin-Schleifer 144133 besorgt Austausch der schwarzen Trägerplatten gegen die Schraub-Aufnahmen der alten Klapperschleifer Die…

LED Beleuchtung für 24cm Blechwagen von märklin

märklin kann leider nur zwei Denk-Ansätze: 'Damals' und 'Heute'. Misch-Formen werden offiziell ausgeblendet. Aber nicht jeder wünscht sich in seinen Blech-Wagen zwei funzelige Flacker-Glühlampen pro Fahrzeug, auch wenn das vor 60 Jahren mal Standard war... Sorry märklin. Prinzip-Darstellung. Auch gebrauchte Blechwagen verdienen eine gleichmäßige, flackerfreie Beleuchtung. Für Puristen ist das…

märklin 3021 V200 mit rot-weißem Lichtwechsel und mld3 Digital Decoder.

Einem Freund modernisiere ich seine märklin Fahrzeuge. Das macht wirklich Spaß, diese schönen alten Loks und Waggons mit aktuellen Decodern und LED Beleuchtung auszustatten. Hier geht es um die klassische V200, die allein schon wegen ihres Kultstatus' ein komplettes MakeOver verdient. Alter schützt vor Coolness nicht. 😃 Für den neuen Motor…

Modellbahn LED – Innenbeleuchtung für DCC H0 / TT / N von Decoderwerk.

Für nur €12.- bekommt man bei www.decoderwerk.de eine über DCC schaltbare LED-Innenbeleuchtung, die mit 33cm auch lang genug ist für längste Waggons. https://www.decoderwerk.com/c/beleuchtung Hinweis zum Artikel-Aufmacher: Ein Kater im Fellwechsel. Da kann man nur resignieren... 😼 Originalabbildung von Decoderwerk. Testhalber habe ich einen D-Zug Waggon von Roco umgebaut. Die Kabel…

Lima BR 240, digital & Lichtwechsel

Es ist eine gewisse Herausforderung, Limas Modell der diesel-elektrischen Lokomotive BR 240 auf einen einigermaßen aktuellen Stand zu bringen. Aber es macht Spaß, und es lohnt sich. Der Text ist großteils sowohl für DC- als auch AC-Bahner interessant. Die damalige Firma Lima aus Italien ergänzte in den 90er Jahren das…

Ein neuer „Roco“-Flop: Flüsterschleifer aus Billigblech.

'Downsizing' mag bei Lebensmitteln funktionieren, aber bei Modellbahnen? Ist das Gleichgültigkeit - oder können sie es nicht mehr besser? Ich wollte einen Klapperschleifer von märklin gegen einen ehemals brillianten und zurecht sogenannten 'Flüsterschleifer' von "Roco" austauschen. Das hätte ich mal besser sein lassen. "Roco" verwendet inzwischen für die Feder anstelle…

„zu hohe Puffer“ bei märklin – und Piko?! 👀

Seltsam ist es schon, dass das hochengagierte 'DC-Volk' seit Jahr(zehnt)en über Loks von märklin nörgelt - und dabei aktiv ignoriert, was so aus Sonneberg kommt... Links Roco 303mm, rechts märklin, aktuelle Konstruktion. Kritik mag berechtigt sein. Nicht, dass es mich persönlich stört, 'form follows function'; ein Denk-Ansatz, der hartgesottenen Roco-Fans…

Ossis & Ösis gegen die Bundesbahn? Warum? 🤷🏻‍♂️

...sach bloß. Zuerst mal die Fakten: Laut offizieller Statistik leben in den westlichen Bundesländern rund 71 Millionen Menschen, in den östlichen 12 Millionen. Allein im Bundesland Nordrhein-Westfalen leben mit 17 Millionen Menschen fünf Millionen mehr, als im gesamten östlichen Bereich. Das sollte man wissen, um diesen Text zu verstehen, der…

der ‚Flying Scotsman‘ von märklin – und das Marketing so…

Das Artikel-Foto stammt von märklins Website. keine Frage, das dürfte ein schönes Modell werden. Aber warum wurde der Text so flausig formuliert? Worte, nur Worte? 🤷🏻‍♂️ Screenshot der offiziellen Website. Es ist extrem unhöflich, den Zusatz 'Sir' wegzulassen. Beim 'von' gibt man sich in Deutschland auch stets sehr beflissen... Screenshot…

Leise Räder für märklin-Waggons – AC Radsätze von Evemodel.

märklins H0 Räder besitzen bekanntlich recht raue Oberflächen, die beim Rollen Radau verursachen. 👀🤭 Offenbar ist man in Göppingen der Meinung, der dadurch entstehende Lärm habe die Modellbahner nicht zu stören. Na, von wegen. Gerade bei Personen- oder geschlossenen Güter-Wagen verursachen diese Räder durch den Geigenkasten-Effekt ordentlich Lärm, der durch…

‚Nächstes Jahr wird es keinen ICE von märklin geben.‘ (1995) (33701 / 37701)

Können diese Augen lügen? Nein, aber das Schreiben dazu. ☺️ Mitte der 90er Jahre arbeitete ich in einem kleinen, sehr netten Modellbahn-Geschäft südlich von Hamburg. Die Umsätze waren klasse, und vor Weihnachten war die Bude so voll, dass wir anstelle von 18:30 gegen 22:00 die Türen abschlossen - vorbeifahrende Ordnungswächter…

Das Kill-Ebay-Gesetz.

Offiziell: Das "Plattformen-Steuertransparenzgesetz". Im Herbst 2022 wurde vom Bundestag ein neues Gesetz mit dem oben genannten, sperrigen Namen verabschiedet. Dieses bedeutet im Prinzip (ausdrücklich ohne rechtlichen Anspruch hier, mein Blog ist keine Rechtsauskunft!), dass jeder, der online handelt durch die Plattformen automatisch ans Finanzamt gemeldet wird, das dann bei Online-Verkäufen…

Hornby HM7000 – DCC & Bluetooth.

Wer erinnert sich an 'Next Generation'...? (Jaja, Wlan, und dennoch...) Hornby hat eine neue Decoder-Generation angekündigt, die außer über DCC-Zentralen auch per Bluetooth angesteuert werden kann. Eine kostenlose App erlaubt es, Smartphones oder Tablets als Steuergeräte zu verwenden. Die App steht bereits jetzt im Apple Store zum Download verfügbar. Laut…

Die ICE2 von märklin und das Marketing: 29792 & 36712.

Rund um diese Modelle findet man eine Menge fragwürdiger Details und -Entscheidungen. Und das bei märklin. Seit 2006 bietet märklin den ICE2 in einer dezent Vorbild-abweichenden Version an: Der Triebkopf besitzt seitdem ein Antriebs-Konzept, das man der hauseigenen 'Hobby' BR185 entlehnt hat: Mittelmotor, Antrieb auf alle Achsen - und leider…

Gesellschafts-Wagen von Roco 44739 mit vielen DCC- Licht-Funktionen.

Funktions-Fahrzeuge sind eigentlich nichts besonderes, da gerade märklin seit Mitte der 80er Jahre (!) recht viele Waggons mit digital schaltbarem Schnickschnack angeboten hat.  Nur, 'von der Stange' kaufen kann jeder, und Selbermachen macht Spaß. Heute wird sowas gern 'DIY Projekte' genannt (nicht von mir...). Exakt so ein Fahrzeug hat dann…

Teppich-Bahning ist ätzend!

Typische (c)Roco-Illustration aus Mitte der 90er Jahre. Lange Waggons, große Radien. Keine Anlage. Jahr(zehnt)elang hat vor allem Roco propagiert, es sei sogar von Vorteil, keine Anlage aufzubauen, weil man dort keine vorbild-entsprechend langen Züge fahren könne, Teppich oder Laminat als 'Natural Habitat' von Modellbahn-Zügen? Das Hobby ist anders gemeint. 🙄 Klar, Roco…

märklin Marketing aus der Hölle. 🔥

Wenn man vor einem Werbe-Plakat stehenbleibt kann das ein gutes Zeichen sein. Wenn die Ursache allerdings ein Lach-Flash ist, eher weniger... Dieses dämliche Stockfoto ist zwar erheiternd, macht aber tatsächlich alles falsch, 'wo geht': Das hyperprofessionelle aber leider kalte Lächeln der Dame, das vom Betrachter abgewandte Gesicht des Beschenkten, die…

Esu Lokpilot V5 – Licht-Abschaltung seitenweise

Beim Modellbahn-Spielen möchte man die Beleuchtung der Lokseite, die Richtung Waggons zeigt, vorbildgerecht abschalten können. Mit dem Lopi V5 von Esu geht das natürlich; dies ohne den Lokprogrammer einzustellen raubt einem allerdings den letzten Nerv. Allerdings bietet einem auch der Lokprogrammer leider keine voreingestellten Pre-Sets, obwohl das mit klar zu…

„Effekt-Beleuchtung“ für die BR103 von Piko.

Licht ist schick. :-) Die Bundesbahn gönnte ihren damals neuen, eleganten Schnellfahr-Lokomotiven der Baureihe 103 eine spezielle Beleuchtung über dem Maschinenraum. Ihr Zweck war es, beim Vorbeifahren im Betrachter den Effekt eines Kometen-Schweifes zu erzeugen. Eine ziemlich coole Idee. H0-Modelle von Fleischmann bildeten diesen Effekt damals mittels zweier Glühlampen nach;…