Die Modellbahn bietet sehr viel mehr an Projektionsfläche, als nur Spielzeug oder Sammel-Objekt zu sein.

Rocos grausames Grau – und das Problem dahinter.

Während sich andere Modellbahnhersteller bemühen, ihre Produkte möglichst attraktiv zu gestalten, setzt die Firma, die ich kurz 'Roco' nenne, nach Möglichkeit überall ein blaues Grau ein. Dahinter steckt eine fragwürdige Denkstruktur. Aufgefallen ist mir das schon 1989, als es bei Roco diesen Farb-Putsch gab, um die Bettung des nahenden Bettungsgleises…

Messe-Neuheiten 2020, ein paar Kommentare.

Die Spielwarenmesse 2020 hat für die Modellbahn keine Knaller-Neuheit gebracht. Das Meiste ist nur eine logische Fortsetzung des Vorhandenen. Es macht sich eine Tendenz zum Hochpreisigen bemerkbar, die ich vorerst umkommentiert lasse. Es folgen ein paar Bemerkungen zu Neuheiten, die mir aufgefallen sind. Dabei beziehe ich mich ausschließlich auf die…

Roco V200 43522 mit Sound & Licht

Seit 1985 gehören Rocos schöne Modelle der V200 zu den Klassikern auf H0 Gleisen. Mit ein bisschen Geschick bekommt man auch in älteste Versionen sichtbares Licht und sogar Sound hinein. Dieser Artikel wird später ergänzt, dann werden auch andere technische Versionen gezeigt. Dieses Modell ist es wirklich wert, 'gepimpt' zu…

Rocos lausige Lüfter der BR103.

Rocos Lok der BR103 haben oft 'angeknabberte' Lüftergitter. Von wegen "Einzelfälle": Die Lüfter sind mehrheitlich ab Werk beschädigt. Solange ich mich erinnern kann, sind die Lüftergitter von Rocos Modellen der BR103 an jeweils einem Ende zu grob vom Spritzling abgetrennt. Sobald einem das erst mal wirklich aufgefallen ist, nervt es…

Piko Pimping BR 150 51640 Bundesbahn

Das 'Dickschiff' der Bundesbahn, die BR150, ist Piko wirklich gut gelungen. Dieses Modell zählt längst zu meinen Lieblings-Loks. Aber wie so oft bei Piko haben sich ein paar Fehler eingeschlichen; zum Glück kann man die allesamt beheben. 1. Lüftergitter Die Lüftergitter sahen bei der Bundesbahn immer silbern aus, oder grau,…

ET403, “der weiße Hai”, der Super-Schnellzug der Bundesbahn.

Fünf Jahre jung war ich, als mir mein Großvater 1977 eine damals gerade nagelneue Schallplatte schenkte, mit dem spektakulären Titel “ET 403 – Wie ein Blitz durch Deutschland”. Eine Schallplatte als Ursache für eine lebenslange Leidenschaft. :-) Auf dem zeitgenössisch gestalteten Cover warf sich stolz der ET403 in Pose. Klar…

Roco „Made in Vietnam“.

Skeptisch war ich, als publik wurde, dass Roco zukünftig in Vietnam produzieren werde. Vom charmanten Inhaber-Betrieb in Österreich hin zur Billig-Produktionsstätte in Asien. Das ist schon eine bemerkenswerte Entwicklung. Der ehemalige Fertiger ‚Sandakan‘ hatte sich zwar in China befunden, aber deren Produkt-Qualität war meiner Erfahrung nach rundum exzellent. Ein paar…

Piko bestätigt: A-Gleis kann Räder „bei Dauerbetrieb“ schädigen…

Man könne ja neue Achsen als Ersatzteile kaufen. ...wie bitte?! Diese Riefen traten nach nur zwei Tagen Betrieb auf. Sie wurden durch die A-Gleis Profile in die Radflächen geritzt. Wenn man eine Marke insgesamt und zudem ein bestimmtes Produkt wirklich mag, ist es eine unbequeme Situation, darüber Negatives zu schreiben.…

Piko „Expert“-Qualität: Rocos Ablösung?

(...Hinweis: Sie sind auf dem Weg dahin. ) Pikos Modellbahnen aus der „Expert“ Reihe werden seit ein paar Jahren mit Lob gerade zu überschüttet und manchmal schon als Ablösung des Roco-Programms gefeiert. Und natürlich sind viele, wirklich schöne Modelle dabei. Vor allem bietet Piko Varianten an, auf die man bei…

Plastik-Pest bei Roco (1)

Früher habe ich mich amüsiert über zerbröselnde Märklin-Modelle. Dass Ähnliches auch mit Kunststoff passieren kann, und dann auch noch mir, das wäre mir im Traum nicht eingefallen. Metall, das sich wegen seiner unreinen Legierung selbst zerlegt, das ist mit der sogenannten 'Zink-Pest' befallen. Unter märklin-Sammlern ist das ein bekanntes Schreck-Gespenst…

LaisDCC Decoder, die Billigen aus China.

Klein sind sie, die Decoder von LaisDCC. Funktional eingeschränkt und moralisch fragwürdig, so lässt sich wohl am Besten beschreiben, was hier aus China angeboten wird. Man könnte annehmen, dass nicht jede Lokomotive den besten Decoder braucht. Zehn Euro für einen DCC-Lokdecoder, das klingt nach einem Preis, zu dem man auch…

Piko-Stadthäuser wie Pola?

In der März-Ausgabe 1993 der Zeitschrift "Eisenbahn Magazin" erschien eine Anzeige von Piko, die den neuen Bausatz eines wunderschönen Stadthauses avisierte. ...schräger Schnappschuss der EM-Seite. Ich war sofort elektrisiert: Schon immer gefielen mir die Stadthäuser von Pola am Besten. Sie sehen eben so richtig ‚echt’ aus. Und nun wollte Piko…

Qualitäts-Problem Roco: Silbern reibt sich ab.

Hier gab es früher silberne Zierlinien zu sehen. Seit Gründung der sogenannten 'Modelleisenbahn GmbH' entspricht die Qualität der unter 'Roco' vermarkteten Produkte nur selten dem, was man von 'früher' gewohnt war. Weder in der Denke, noch in der Fertigung. Für viele Modellbahner ist Rocos Anziehungskraft längst verschwunden, und entweder wenden…

H0 & TT auf Ikea-Tisch ‚Lack‘

Kein Platz – das gilt umso mehr für H0-Modellbahnen. Die Gleis-Systeme Roco-geoLine und Fleischmann-Profi passen prima auf Ikeas Lack-Tische. Darauf kann eine schöne Modellbahn-Anlage entstehen. :-) (c) IKEA Nachdem der Artikel über die Minitrix fertig war, probierte ich aus, welche anderen Gleis-Systeme ohne Säge-Arbeiten auf Ikeas Lack-Tische passten. Die 'Gewinner'…

Pikos neues H0-Bettungsgleis (A-Gleis).

Für mich war es DIE Messe-Überraschung 2019: Piko spendiert seinem etablierten A-Gleis ein Schotterbett. Seit Ende März befinden sich die ersten Bettungsgleise in Auslieferung. Alle großen Hersteller haben Modellbahn-Gleise mit Schotterbett im Sortiment. Nun hat Piko nachgezogen, und dieser Text beschäftigt sich mit diesem System, auch, was signifikante, zukünftige Neuheiten…

Rocos BR110 72564 in aufrechter Haltung.

Ende der Nullerjahre konstruierte Roco seine Modelle der „Neubau- E-Loks“ der Bundesbahn neu. Signifikanzen dieser Modelle sind eine Plux22- Schnittstelle, LED-Lichtwechsel rot/weiß - und reduziertes Gewicht. Schief ist selten modern.... Leider hat man bei Roco diverse Fehler in diese Loks hineinkonstruiert. Zum einen ließ man die Möglichkeiten der vielen Plux22-Kontakte…

Roco geoLine – ein ‚MakeOver‘.

GeoLines Haupt-Kritikpunkt, das künstliche Aussehen des Schotters, lässt sich mit zwei einfachen Methoden abstellen. So bewahrt man sich seine vorhandenen geoLine Gleise und damit Investitionen, die vielleicht über Jahre erfolgt sind, und auch etwaige Erinnerungen an Geschenke bleiben. Aber das geoLine Gleis bereitet nun mehr Freude. Originalfarbe - lackiert -…

Roco Lokmaus 10792 mit orange-farbenen LED

Lokmaus-Customizing in orange. Früher mal war die Grundfarbe der „Roco“-Verpackungen ein knalliges Orange. In dieser Farbe bekam die in den Nullerjahren kurzzeitig lieferbare Lokmaus namens 'R3' einen Kreis aufgedruckt, immerhin. Diese quasi re-designte Lokmaus2 besitzt praktischerweise beleuchtete Tasten, deren LED in herkömmlichem rot leuchten. In mir entstand der launige Gedanke,…

Märklins Diesellok BR212 für DC Gleise

märklins ehemalige 'delta' Lok rollt nun auf Roco-Gleisen. Als ein junger Bekannter sein Modellbahnhobby reaktivieren wollte (mit 26!), fragte ich ihn angelegentlich, ob denn unbedingt der Mittelleiter bleiben müsse... Nein, musste er nicht. Zu märklins Glück bleibt man dem C Gleis treu, aber nun mit 'Trix'-Logo. Die Fahrzeuge werden Stück…

NEM Räder für Roco BR 210 / Fleischmann BR 225 und Artverwandte…

Die Modellbahn ist voller Normen. Das ist auch richtig so, damit möglichst viele DC-Fabrikate harmonisch miteinander funktionieren. Im Allgemeinen klappt das ganz gut, auch international betrachtet. Blöd, wenn ein Hersteller wie Roco dann nicht-normgerechte Spurkränze verwendet, die dafür sorgen dass nicht einmal haus-eigene Weichen einwandfrei durchfahren werden. Der Radsatz links…