Die Modellbahn bietet sehr viel mehr an Projektionsfläche, als nur Spielzeug oder Sammel-Objekt zu sein.

Piko Smart Control Wlan – das nächste Fürstentum.

Pikos neue Digital-Zentrale klang nach einer schicken Sache: Kabellos, automatische Anmeldung der Lokomotiven, voll kompatibel zu Bisherigem; von wegen. Während Zentralen anderer Anbieter charmante Lösungen anbieten wählt Piko erneut eigensinnige Wege. Seltsames Design Damit fängt es an. Das 'Smart Control light' erinnert an einen Tischtennis-Schläger und das neue 'Smart Control…

märklins Mafia-Marketing Xmas 2023

märklins Öffentlichkeits-Arbeit wird immer peinlicher. Das aktuelle "Weihnachts"-Video im Mafia-Stil setzt das fort. Niemand braucht 'My World' Züge auf der Toilette, und es geht auch niemand Gassi damit. In irgendwelchen Köpfen ist das vermutlich lustig, aber hier draußen ist das weder originell noch witzig sondern total bescheuert und flachwitzig. Keine…

Mein Selectrix Buch, das nicht sein sollte. Leider? Zum Glück?

Ende der 90er Jahre erhielt ich von Trix den Auftrag, ein Erklär-Buch über das digitale Steuersystem 'Selectrix' zu schreiben; auf Basis des vorhandenen Werkes. Man vertrat die Ansicht, der ausbleibende Erfolg sei auf dessen Schreibstil zurückzuführen, der an ein Physik-Buch erinnere. Dabei war Selectrix selbst klar durchdacht und einfach zu…

MiWuLa: märklin Gleis adé. 🥳🎆

Und das ist auch gut so. 😌 (das Artikelfoto ist ein Screenshot aus dem Youtube-Video (c) MiWuLa) Es begab sich aber zu der Zeit des Eröffnungstages des 'Miniatur Wunderlandes', dass ich als Einwohner Hamburgs vor Ort weilte, klare Ehrensache, und höchst erstaunt den einzig greifbaren Ansprechpartner frug, warum man ausgerechnet…

mfx, RailCom+ & DCC-A; eitle Fürstentümer der Jetztzeit.

Die Attitude vieler Modellbahn-Hersteller steht in deutlichem Widerspruch zu ihrer Markt-Bedeutung im Spielzeug-Sektor. Während andere Branchen, in denen wirklich Geld verdient wird, auf einheitliche Standards setzen (BluRay anstelle von HD-DVD, sämtliche Klemmbausteine), leisten sich die kleinen Modellbahn-Anbieter überall ihre Fürstentümer. Das Neueste hört auf den Namen 'DCC-A'. Wer bitte? Ja,…

Warum mich Klapper-Schleifer und viele Sound-Loks so sehr nerven. 🙄

Mit bestimmten, technischen Aspekten verhält es sich wie mit dem Geräusche-Macher beim Film: Sobald man ihn bemerkt, hat er einen schlechten Job gemacht.  Technik ist kein Selbstzweck. Sie sollte diskret im Hintergrund arbeiten, den Komfort erhöhen, einfach funktionieren und sich nicht ständig bemerkbar machen. 'Schleifer' sollten weder zu hören, noch…

Bunte Züge von märklin, Piko & Roco.

Manchmal wundert man sich nicht mal mehr. Man fragt sich nur noch, wann der stumpfe Unsinn endlich aufhört...  Vor Jahren ließ die Händler-Vereinigung "Wilde 13" eine Serie bunter Varianten von Rocos Güterwaggons nach Vorbild 'Talbot' produzieren. Eigentlich schöne Fahrzeuge, aber in diesen Fällen entwertet durch peinliche Sprüche: "Verstehe nur Bahnhof"…

BR 120 ‚Next Generation‘ von Roco für märklin

Wer kennt sie nicht, diese Lokomotiven "in Anlehnung an die BR 120 der Bundesbahn". Womöglich berühmt-berüchtigt, aber dennoch: Fährt, leuchtet, macht Spaß. Jetzt auch für Mittelleiter. Alle Loks dieser Konstruktion besitzen zweisprachige Decoder für DCC & Motorola. Wer also auf C-Gleisen von märklin fährt und für seinen Sprössling oder gar…

Pikos 103 – die Alternative zum Insider Modell von märklin.

märklins schönes Insidermodell der langen BR 103 wird inzwischen zu bekloppten Preisen gehandelt, anstelle von €399.- Liste verlangt man bis zu €900.- Kurz: Nö. Piko bietet derzeit eine genau passende Alternative an: Eine lange 103 in beige/rot, in Hamburg beheimatet, in der AC Version mit passenden Radsätzen, Schleifer und Sounddecoder.…

Klapperschleifer entklappern. Ja, märklin & Piko.

Unerträglich, was für Lärm die sogenannten 'Schleifer' auch im Jahr 2023 noch immer machen. Und längst nicht für alle Bauformen gibt es professionellen Ersatz. Aber schon längst existiert eine Lösung des Problems. Google kann helfen. Es gab vor langer Zeit in einer Ausgabe der 'MiBa' den Tipp, Klapperschleifern mittels eines…

märklin Mobile Station 2: So kriegt man sie auf.

Es gibt alle möglichen Gründe, märklins MS2 aufzuschrauben. Zum Beispiel zum Sauberwischen des Displays - von innen. Staub und so, ne? Und weil märklin eine supi-moderne Firma ist wird die MS2 von ebenso supi-modernen Torx-Schrauben zusammengehalten. Yay. SO cool. 🥱 Damit bloß niemand das Ding aufschraubt? Wettrüsten funktioniert selten; hier…

Leise Schleifer für die ICE 1 & 2 von märklin.

märklins alte Schleifer verursachen auch bei den eleganten ICE-Zügen unerträgliche Schlitter- und Kratz-Geräusche, die sogar den klassischen Motor mit Delta-Modul (!) übertönen - je schneller, je schlimmer. Furchtbar. Kurzerhand griff das inzwischen bewährte Verfahren: Zwei neue märklin-Schleifer 144133 besorgt Austausch der schwarzen Trägerplatten gegen die Schraub-Aufnahmen der alten Klapperschleifer Die…

Roco Line Bogenweichen 42cm / 48cm – die Unbekannten.

'Roco' und Gleise, das ist nicht erst seit dem geschmacklichen Totalausfall 'geoLine' ein kompliziertes Thema; das Ganze begann schon 1989 mit der Vorstellung von Roco Line. Selbsternannte 'Fachzeitschriften', insbesondere das 'Eisenbahn Magazin', hatten über 15 Jahre nach mehr Vorbildnähe geplärrt, 'Herunter von der hohen Schiene' - der Slogan war schon…

Die Spur N wird erwachsen.

Manchmal vollzieht sich die Evolution so leise, dass man sie kaum bemerkt. Derzeit gilt das für den Maßstab 1:160. Seit einiger Zeit entwickelt sich die Spur N in ihrer Darstellungs-Qualität ganz eindeutig auf ein neues, feineres Niveau hin. Endlich. Die Idee der N-Modelleisenbahn stammt ursprünglich aus dem Jahr 1912, ist…

Lokmaus 1 von Roco für eine analoge Lok.

Von Anfang an besteht die technische Möglichkeit, mit der Lokmaus 1 eine analoge Lok zu steuern. Man hielt diese Info allerdings unter Verschluss, weil man, so sagte man mir, bei Roco massenhafte Reklamationen wegen defekter Motore befürchtete. Zurecht. WARNHINWEIS! Nur die wenigsten Modellbahn-Motore ertragen eine analoge Steuerung auf digitalen Gleisen. Binnen…

Lima BR 240, digital & Lichtwechsel

Es ist eine gewisse Herausforderung, Limas Modell der diesel-elektrischen Lokomotive BR 240 auf einen einigermaßen aktuellen Stand zu bringen. Aber es macht Spaß, und es lohnt sich. Der Text ist großteils sowohl für DC- als auch AC-Bahner interessant. Die damalige Firma Lima aus Italien ergänzte in den 90er Jahren das…

„zu hohe Puffer“ bei märklin – und Piko?! 👀

Seltsam ist es schon, dass das hochengagierte 'DC-Volk' seit Jahr(zehnt)en über Loks von märklin nörgelt - und dabei aktiv ignoriert, was so aus Sonneberg kommt... Links Roco 303mm, rechts märklin, aktuelle Konstruktion. Kritik mag berechtigt sein. Nicht, dass es mich persönlich stört, 'form follows function'; ein Denk-Ansatz, der hartgesottenen Roco-Fans…

Ossis & Ösis gegen die Bundesbahn? Warum? 🤷🏻‍♂️

...sach bloß. Zuerst mal die Fakten: Laut offizieller Statistik leben in den westlichen Bundesländern rund 71 Millionen Menschen, in den östlichen 12 Millionen. Allein im Bundesland Nordrhein-Westfalen leben mit 17 Millionen Menschen fünf Millionen mehr, als im gesamten östlichen Bereich. Das sollte man wissen, um diesen Text zu verstehen, der…

der ‚Flying Scotsman‘ von märklin – und das Marketing so…

Das Artikel-Foto stammt von märklins Website. keine Frage, das dürfte ein schönes Modell werden. Aber warum wurde der Text so flausig formuliert? Worte, nur Worte? 🤷🏻‍♂️ Screenshot der offiziellen Website. Es ist extrem unhöflich, den Zusatz 'Sir' wegzulassen. Beim 'von' gibt man sich in Deutschland auch stets sehr beflissen... Screenshot…

Leise Räder für märklin-Waggons – AC Radsätze von Evemodel.

märklins H0 Räder besitzen bekanntlich recht raue Oberflächen, die beim Rollen Radau verursachen. 👀🤭 Offenbar ist man in Göppingen der Meinung, der dadurch entstehende Lärm habe die Modellbahner nicht zu stören. Na, von wegen. Gerade bei Personen- oder geschlossenen Güter-Wagen verursachen diese Räder durch den Geigenkasten-Effekt ordentlich Lärm, der durch…

‚Nächstes Jahr wird es keinen ICE von märklin geben.‘ (1995) (33701 / 37701)

Können diese Augen lügen? Nein, aber das Schreiben dazu. ☺️ Mitte der 90er Jahre arbeitete ich in einem kleinen, sehr netten Modellbahn-Geschäft südlich von Hamburg. Die Umsätze waren klasse, und vor Weihnachten war die Bude so voll, dass wir anstelle von 18:30 gegen 22:00 die Türen abschlossen - vorbeifahrende Ordnungswächter…

Der Weihnachtszug von Roco: Sind Österreichs Weihnachtsbäume blau…?

"Roco" legt die bekannten Fleischmann Fahrzeuge der Reihe 'Magic Train' neu auf, als Weihnachts-Eisenbahn. In ...blau? 👀 Jede mir bekannte Weihnachts-Modell- oder Spielzeug-Eisenbahn ist gold, rot und - grün. Natürlich grün. Weihnachtsbäume, ne? Die sind grün. Sogar Blautannen sind irgendwie grünlich und nur selten wirklich blau. Also habe ich Mal…

Das Kill-Ebay-Gesetz.

Offiziell: Das "Plattformen-Steuertransparenzgesetz". Im Herbst 2022 wurde vom Bundestag ein neues Gesetz mit dem oben genannten, sperrigen Namen verabschiedet. Dieses bedeutet im Prinzip (ausdrücklich ohne rechtlichen Anspruch hier, mein Blog ist keine Rechtsauskunft!), dass jeder, der online handelt durch die Plattformen automatisch ans Finanzamt gemeldet wird, das dann bei Online-Verkäufen…

Hornby HM7000 – DCC & Bluetooth.

Wer erinnert sich an 'Next Generation'...? (Jaja, Wlan, und dennoch...) Hornby hat eine neue Decoder-Generation angekündigt, die außer über DCC-Zentralen auch per Bluetooth angesteuert werden kann. Eine kostenlose App erlaubt es, Smartphones oder Tablets als Steuergeräte zu verwenden. Die App steht bereits jetzt im Apple Store zum Download verfügbar. Laut…

Die ICE2 von märklin und das Marketing: 29792 & 36712.

Rund um diese Modelle findet man eine Menge fragwürdiger Details und -Entscheidungen. Und das bei märklin. Seit 2006 bietet märklin den ICE2 in einer dezent Vorbild-abweichenden Version an: Der Triebkopf besitzt seitdem ein Antriebs-Konzept, das man der hauseigenen 'Hobby' BR185 entlehnt hat: Mittelmotor, Antrieb auf alle Achsen - und leider…