Ob DC, DCC, AC oder mfx, hier geht es hauptsächlich um 1:87.

Pimp Your 90s Roco 103!

1997 zeigte Roco eine grundlegend überarbeitete Version der BR 103 mit Antrieb auf alle Achsen, Flachmotor und digitaler Schnittstelle. Diese Modelle lassen sich nett modernisieren. Ich hatte meine orientrote 103 aufgewertet mit LED anstelle der Glühlampen, Kulissen für Kurzkupplungen sowie einem Sounddecoder.  Sound für die 103: Den Sounddecoder, damals ein…

Roco geoLine: Plötzlich stabil?

Man muss ja inzwischen mit Allem rechnen, so bekloppt ist die Welt geworden. Aber dass ausgerechnet das Brechgleis 'geoLine' stabil geworden ist... oh Wunder. 🙀 Eigentlich wollte ich über Rocos Hammer-Flop 'Next Generation' schreiben, dessen Sets bis heute als Ramsch angeboten werden. schwarzbraune Schwellen (stabil), rotbraune Schwellen (Bruchgleis) Beim Auspacken fallen…

märklin verspielt seine Zukunft.

"märklin verbindet Generationen" - wie kommen die eigentlich auf diesen Unsinn? Dieses Familien-Idyll um märklin, ist das überhaupt erstrebenswert? Und soll man die Leute denn belügen? 😏 Dem aktuellen Programm nach behaupte ich das Gegenteil: Als einziger Hersteller separiert märklin die Generationen; geradezu überschwänglich bedient wird nur die wirklich ältere…

Piko Smart Control Wlan – das nächste Fürstentum.

Pikos neue Digital-Zentrale klang nach einer schicken Sache: Kabellos, automatische Anmeldung der Lokomotiven, voll kompatibel zu Bisherigem; von wegen. Während Zentralen anderer Anbieter charmante Lösungen anbieten wählt Piko erneut eigensinnige Wege. Seltsames Design Damit fängt es an. Das 'Smart Control light' erinnert an einen Tischtennis-Schläger und das neue 'Smart Control…

märklins Mafia-Marketing Xmas 2023

märklins Öffentlichkeits-Arbeit wird immer peinlicher. Das aktuelle "Weihnachts"-Video im Mafia-Stil setzt das fort. Niemand braucht 'My World' Züge auf der Toilette, und es geht auch niemand Gassi damit. In irgendwelchen Köpfen ist das vermutlich lustig, aber hier draußen ist das weder originell noch witzig sondern total bescheuert und flachwitzig. Keine…

Mein Selectrix Buch, das nicht sein sollte. Leider? Zum Glück?

Ende der 90er Jahre erhielt ich von Trix den Auftrag, ein Erklär-Buch über das digitale Steuersystem 'Selectrix' zu schreiben; auf Basis des vorhandenen Werkes. Man vertrat die Ansicht, der ausbleibende Erfolg sei auf dessen Schreibstil zurückzuführen, der an ein Physik-Buch erinnere. Dabei war Selectrix selbst klar durchdacht und einfach zu…

MiWuLa: märklin Gleis adé. 🥳🎆

Und das ist auch gut so. 😌 (das Artikelfoto ist ein Screenshot aus dem Youtube-Video (c) MiWuLa) Es begab sich aber zu der Zeit des Eröffnungstages des 'Miniatur Wunderlandes', dass ich als Einwohner Hamburgs vor Ort weilte, klare Ehrensache, und höchst erstaunt den einzig greifbaren Ansprechpartner frug, warum man ausgerechnet…

Neue Räder für den ET403 von Rivarossi / Lima

Praxisbezogene Modellbahner sollten die Achsen vieler H0-Modelle des ET 403 austauschen. Aus verschiedenen Gründen: Die bereits früher auf diesem Blog erwähnten Achsen von 'evemodel' gibt es auch für DC Fahrzeuge, erhältlich sind sie über ebay oder amazon. Sie passen in überraschend viele Fahrzeuge, so auch in die diversen Versionen des…

Piko Pimping: Mintlinge H0 57696 57697

Im Äußeren sind diese Fahrzeuge nach Vorbildern der 90er Jahre recht ordentlich gemacht. Klar wären freistehende Griffstangen schöner, aber Pikos Silberlinge sind eben hochgestufte ex-'Hobby' Modelle. Für die Umfärbung verwende ich nur noch Farben von 👉🏻 Elita-Colours, weil diese sich gut verarbeiten lassen und meistens schon beim ersten Pinsel-Auftrag gut…

mfx, RailCom+ & DCC-A; eitle Fürstentümer der Jetztzeit.

Die Attitude vieler Modellbahn-Hersteller steht in deutlichem Widerspruch zu ihrer Markt-Bedeutung im Spielzeug-Sektor. Während andere Branchen, in denen wirklich Geld verdient wird, auf einheitliche Standards setzen (BluRay anstelle von HD-DVD, sämtliche Klemmbausteine), leisten sich die kleinen Modellbahn-Anbieter überall ihre Fürstentümer. Das Neueste hört auf den Namen 'DCC-A'. Wer bitte? Ja,…

Sitze für Hobby Personenwagen von Piko 57630 57631 etc.

In Personenwagen gehören Sitze, was denn sonst. Was Hersteller ab Werk weglassen kann der Modellbahner selbst nachrüsten. Konstruktionen, die Piko aus "DDR" Zeiten übernommen hat wurden längst sinnvoll modernisiert. Nicht nur die großen Dampfer können noch immer gefallen, auch einige günstigere Fahrzeuge, wie die kurzen Personen-Waggons. Bpmz-Sitze im Nah- oder…

Interieur & Licht für den Blech-Kakadu 4078 von märklin

Mit Glück findet man noch heute altes Zubehör von märklin, wie in diesem Fall eine Inneneinrichtung für Speisewagen aus Blech, äh, 'Tin-Plate', mit 24cm Länge. Aber. Die Mitten-Abstände der Fenster und der Sockel von märklin haben unterschiedliche Maße. Offenbar wurde die Einrichtung nur für den anderen Blech-Speisewagen konstruiert. Was märklin…

Warum mich Klapper-Schleifer und viele Sound-Loks so sehr nerven. 🙄

Mit bestimmten, technischen Aspekten verhält es sich wie mit dem Geräusche-Macher beim Film: Sobald man ihn bemerkt, hat er einen schlechten Job gemacht.  Technik ist kein Selbstzweck. Sie sollte diskret im Hintergrund arbeiten, den Komfort erhöhen, einfach funktionieren und sich nicht ständig bemerkbar machen. 'Schleifer' sollten weder zu hören, noch…

Bunte Züge von märklin, Piko & Roco.

Manchmal wundert man sich nicht mal mehr. Man fragt sich nur noch, wann der stumpfe Unsinn endlich aufhört...  Vor Jahren ließ die Händler-Vereinigung "Wilde 13" eine Serie bunter Varianten von Rocos Güterwaggons nach Vorbild 'Talbot' produzieren. Eigentlich schöne Fahrzeuge, aber in diesen Fällen entwertet durch peinliche Sprüche: "Verstehe nur Bahnhof"…

Pikos 103 – die Alternative zum Insider Modell von märklin.

märklins schönes Insidermodell der langen BR 103 wird inzwischen zu bekloppten Preisen gehandelt, anstelle von €399.- Liste verlangt man bis zu €900.- Kurz: Nö. Piko bietet derzeit eine genau passende Alternative an: Eine lange 103 in beige/rot, in Hamburg beheimatet, in der AC Version mit passenden Radsätzen, Schleifer und Sounddecoder.…

Klapperschleifer entklappern. Ja, märklin & Piko.

Unerträglich, was für Lärm die sogenannten 'Schleifer' auch im Jahr 2023 noch immer machen. Und längst nicht für alle Bauformen gibt es professionellen Ersatz. Aber schon längst existiert eine Lösung des Problems. Google kann helfen. Es gab vor langer Zeit in einer Ausgabe der 'MiBa' den Tipp, Klapperschleifern mittels eines…

märklin Mobile Station 2: So kriegt man sie auf.

Es gibt alle möglichen Gründe, märklins MS2 aufzuschrauben. Zum Beispiel zum Sauberwischen des Displays - von innen. Staub und so, ne? Und weil märklin eine supi-moderne Firma ist wird die MS2 von ebenso supi-modernen Torx-Schrauben zusammengehalten. Yay. SO cool. 🥱 Damit bloß niemand das Ding aufschraubt? Wettrüsten funktioniert selten; hier…

Leise Schleifer für die ICE 1 & 2 von märklin.

märklins alte Schleifer verursachen auch bei den eleganten ICE-Zügen unerträgliche Schlitter- und Kratz-Geräusche, die sogar den klassischen Motor mit Delta-Modul (!) übertönen - je schneller, je schlimmer. Furchtbar. Kurzerhand griff das inzwischen bewährte Verfahren: Zwei neue märklin-Schleifer 144133 besorgt Austausch der schwarzen Trägerplatten gegen die Schraub-Aufnahmen der alten Klapperschleifer Die…

Roco Line Bogenweichen 42cm / 48cm – die Unbekannten.

'Roco' und Gleise, das ist nicht erst seit dem geschmacklichen Totalausfall 'geoLine' ein kompliziertes Thema; das Ganze begann schon 1989 mit der Vorstellung von Roco Line. Selbsternannte 'Fachzeitschriften', insbesondere das 'Eisenbahn Magazin', hatten über 15 Jahre nach mehr Vorbildnähe geplärrt, 'Herunter von der hohen Schiene' - der Slogan war schon…

Lokmaus 1 von Roco für eine analoge Lok.

Von Anfang an besteht die technische Möglichkeit, mit der Lokmaus 1 eine analoge Lok zu steuern. Man hielt diese Info allerdings unter Verschluss, weil man, so sagte man mir, bei Roco massenhafte Reklamationen wegen defekter Motore befürchtete. Zurecht. WARNHINWEIS! Nur die wenigsten Modellbahn-Motore ertragen eine analoge Steuerung auf digitalen Gleisen. Binnen…

LED Beleuchtung für 24cm Blechwagen von märklin

märklin kann leider nur zwei Denk-Ansätze: 'Damals' und 'Heute'. Misch-Formen werden offiziell ausgeblendet. Aber nicht jeder wünscht sich in seinen Blech-Wagen zwei funzelige Flacker-Glühlampen pro Fahrzeug, auch wenn das vor 60 Jahren mal Standard war... Sorry märklin. Prinzip-Darstellung. Auch gebrauchte Blechwagen verdienen eine gleichmäßige, flackerfreie Beleuchtung. Für Puristen ist das…

märklin 3021 V200 mit rot-weißem Lichtwechsel und mld3 Digital Decoder.

Einem Freund modernisiere ich seine märklin Fahrzeuge. Das macht wirklich Spaß, diese schönen alten Loks und Waggons mit aktuellen Decodern und LED Beleuchtung auszustatten. Hier geht es um die klassische V200, die allein schon wegen ihres Kultstatus' ein komplettes MakeOver verdient. Alter schützt vor Coolness nicht. 😃 Für den neuen Motor…

Mega-Schrauben in Rocos BR110.

Ich kenne Rocos Drehgestell-Lokomotiven als angenehm kompakte Konstruktionen. Manche Neuauflagen wirken aber befremdlich geländegängig; die labberigen Drehgestelle machen keinen guten Eindruck. Wenn sich beim Hochheben die Kardanwellen aushaken ist es mit der Geduld vorbei... Auf Verdacht hin habe ich alles auseinander geschraubt. Und siehe da: Wegen dieser beknackt-langen Schrauben sind…

Modellbahn LED – Innenbeleuchtung für DCC H0 / TT / N von Decoderwerk.

Für nur €12.- bekommt man bei www.decoderwerk.de eine über DCC schaltbare LED-Innenbeleuchtung, die mit 33cm auch lang genug ist für längste Waggons. https://www.decoderwerk.com/c/beleuchtung Hinweis zum Artikel-Aufmacher: Ein Kater im Fellwechsel. Da kann man nur resignieren... 😼 Originalabbildung von Decoderwerk. Testhalber habe ich einen D-Zug Waggon von Roco umgebaut. Die Kabel…

Lima BR 240, digital & Lichtwechsel

Es ist eine gewisse Herausforderung, Limas Modell der diesel-elektrischen Lokomotive BR 240 auf einen einigermaßen aktuellen Stand zu bringen. Aber es macht Spaß, und es lohnt sich. Der Text ist großteils sowohl für DC- als auch AC-Bahner interessant. Die damalige Firma Lima aus Italien ergänzte in den 90er Jahren das…